Während sich der Markt für Furniere und Sperrholz laut Camillo Botti, Managing Director bei Angelo Cremona, Monza/I, in West- und Mitteleuropa in der nächsten Zeit ausgleichen wird und ein Wachstum hier kaum mehr zu erwarten ist, sieht er im Osten deutliche Chancen. Der Markt dort ist jung, die Arbeitskraft erschwinglich, Holzvorräte vorhanden und die im Aufbau begriffenen Strukturen brauchen Baumaterial.
Qualität statt Quantität soll Zukunft sichern. Die Substitutionsprodukte - für Sperrholz sind das Plattenwerkstoffe wie OSB, für Furnier das Laminat - machten es umso wichtiger, Qualität statt Quantität zu erzeugen, um die Verbraucher anzusprechen. Aus diesem Grund lege man bei Angelo Cremona Wert darauf, Maschinen herzustellen, die die Produktion von hochwertigen Furnieren ermöglichen.
Wie bei den Messer- und Schälmaschinen wird auch bei den Furniertrocknungsanlagen ein Großteil der Komponenten selbst gefertigt. Qualität ist dabei Trumpf. Lediglich die Elektronik wird zugekauft.
Das Ordern sämtlicher Rohmaterialien erfolgt von der Zentrale in Monza aus, wo sich auch die technischen Büros und die Verwaltung befinden. An diesem Standort werden die Messer- und die Schälmaschinen sowie Transporteinrichtungen für die Furniere erzeugt.
Qualität statt Quantität soll Zukunft sichern. Die Substitutionsprodukte - für Sperrholz sind das Plattenwerkstoffe wie OSB, für Furnier das Laminat - machten es umso wichtiger, Qualität statt Quantität zu erzeugen, um die Verbraucher anzusprechen. Aus diesem Grund lege man bei Angelo Cremona Wert darauf, Maschinen herzustellen, die die Produktion von hochwertigen Furnieren ermöglichen.
Wie bei den Messer- und Schälmaschinen wird auch bei den Furniertrocknungsanlagen ein Großteil der Komponenten selbst gefertigt. Qualität ist dabei Trumpf. Lediglich die Elektronik wird zugekauft.
Das Ordern sämtlicher Rohmaterialien erfolgt von der Zentrale in Monza aus, wo sich auch die technischen Büros und die Verwaltung befinden. An diesem Standort werden die Messer- und die Schälmaschinen sowie Transporteinrichtungen für die Furniere erzeugt.
Die Größe der Hallen ermöglicht die Montage ganzer Anlagen. Die Rotationsmessermaschine vorne ist für Bohlke, Ohio/USA, bestimmt.
Prüfung der Einzelteile. Die Herstellung der Trocknungsanlagen erfolgt im Werk in Bergamo. Hier werden die wichtigsten und am meisten beanspruchten Teile der Trockner einzeln geprüft. Die Ventilatoren werden, wie alle rotierenden Teile, gewuchtet, und müssen einen internen Grenzwert von unter 0,5 g einhalten. Die Rohre der Wärmetauscher, die bei Angelo Cremona einen ellipsoiden Querschnitt aufweisen, zur Kapazitätserhöhung, werden mit einem Druck von 50 bar geprüft. Laut Camillo Botti wird im Normalbetrieb ein Druck von 18 bar kaum überschritten.
Nach der Fertigstellung werden alle Maschinen eine Woche lang in Betrieb getestet. Erst dann werden Sie für den Transport zerlegt und verpackt.
Neue Transporteinrichtung verhindert Risse. Die Trockner für Schälfurniere sind in zwei unterschiedlichen Bauweisen erhältlich, wobei alle aus Sektoren mit einer Länge von 2 m zusammengesetzt sind. Die kleinsten Anlagen bestehen aus mindestens 5 hintereinander geschalteten Feldern. Die konventionellen Modelle sind Rollentrockner, bei denen das Furnier mittels sich drehender Rollen durch den Trockner transportiert wird.
Beim neuen patentierten System, das für einen Auftrag zur Trocknung von Rubberwood in Thailand entwickelt worden ist, erfolgt der Furniertransport mittels eines Systems von oberen und unteren Stangen, zwischen denen das Furnier liegt und die das Material bewegen. Die Stangen lassen während des Trockenvorganges natürliche Schrumpfungen bis zu einem gewissen Maß zu, beschränken jedoch das Auftreten von Spaltungseffekten.Der Abstand zwischen den oberen und unteren Stangen kann je nach Furnier- und Holzart eingestellt werden. Dadurch wird auch die Wellenbildung im Schälfurnier eingeschränkt.
Omega-Wege zum Bügeln von Messerfurnieren. Die Verteilung der erwärmten Luft erfolgt über Rohre mit rechteckigen Querschnitten, die an einer Seite in der gesamten Länge mit Löchern versehen sind. Diese werden auch bei den Trocknern für Schälfurniere eingesetzt. In diesen Systemen wird das Furnier, um es weitestgehend zu glätten, über Walzen auf dem sogenannten Omega-Weg in beide Richtungen gebogen.
Der Weltmarkt wird von Monza aus bedient. Insgesamt 250 Mitarbeiter produzieren diese Messer- und Schälmaschinen, Fördersysteme und Trockner für Messer- und Schälfurniere für Abnehmer auf der ganzen Welt, wobei die Maschinen einen hohen Automatisierungsgrad haben.
Ingenieure werden direkt zu den Kunden geschickt. Beratung, Entwurf, Verkauf und Projektmanagement liegen bei Angelo Cremona. Bei 90% der Aufträge handelt es sich um Erneuerungen bestehender Anlagen. Überwachung und Ausführung der Installation übernehmen die Techniker von Angelo Cremona.
Ausfuhrbeschränkungen für Rundholz. Derzeit kommen viele Bestellungen aus Afrika. Dort wurden in einigen Ländern Ausfuhrbeschränkungen für Rundholz eingeführt und man rechnet damit, dass andere Länder folgen. Deshalb gehen Firmen dazu über, die Rohware in Ländern mit guten Holzvorkommen, wie zum Beispiel Cabun, Nigeria, Marokko oder Äquatorial Guinea, vor Ort weiter zu verarbeiten.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Unternehmen aus Frankreich, Malaysien oder Asien. Da Angelo Cremona laut Camillo Botti als einziges Unternehmen Maschinen zur Verarbeitung von Tropenholz produziert, liegt der Marktanteil in Afrika bei 80%.
Der südamerikanische Markt ist laut Botti nach dem Aufwind vor 10 bis 15 Jahren durch die politischen Wirren zur Zeit ziemlich zerstört.
Plantagenholz für Sperrholzplatten. Eine andere Entwicklung stellt die Verwendung von Plantagenholz in Europa als Ersatz für Tropenholz für Sperrholz-Mittellagen dar (Frankreich, Spanien, Portugal und Italien). Eine neue Installation findet sich in Österreich: So wurde vor einem Monat bei Merkscha, Gratwein, eine neue Furnieranlage in Betrieb genommen, die in dieser Ausführung erstmals heuer auf der Ligna in Hannover präsentiert worden war.
Angelo Cremona - Facts
Gründung: vor über 100 Jahren
Mitarbeiter: 250
Standorte: Monza (Hauptsitz) Bergamo, Cremona Stadt
Umsatz: 40 Mio. &/J
Produkte: Schäl- und Messermaschinen zur Furnierherstellung, Furniertrockner, Transporteinrichtungen
Gründung: vor über 100 Jahren
Mitarbeiter: 250
Standorte: Monza (Hauptsitz) Bergamo, Cremona Stadt
Umsatz: 40 Mio. &/J
Produkte: Schäl- und Messermaschinen zur Furnierherstellung, Furniertrockner, Transporteinrichtungen