11054698557356.jpg

Einfache Verlegung mit haptischem Erlebnis: neue Massivholz-Diele mit Click-System © Parador

Massivholz-Diele mit Automatic-Click

Ein Artikel von Administrator | 16.01.2004 - 10:28
Neben naturnaher Laminate und Mehrschicht-Parketts favorisiert der Holzliebhaber immer häufiger das pure Stück Holz. Dessen Verlegung mit aufwändigem Schrauben oder Nageln am Boden stellte bislang oft eine Herausforderung dar. Daneben haben viele Massivholz-Dielen 20 mm Aufbauhöhe, so dass sie sich für Renovierungen weniger eignen.
Zeit und Mühe sparen, verlegen wo und wann man will: Parador, Coesfeld/DE, ist es gelungen, diese Produktvorteile in einer massiven Diele zu integrieren. So hat der innovative Marktanbieter die klickschnelle Montage jetzt auch erfolgreich in die Premium-Klasse der Echtholz-Böden eingeführt.
11054698557356.jpg

Einfache Verlegung mit haptischem Erlebnis: neue Massivholz-Diele mit Click-System © Parador

3 exklusive Sortierungen. Solido-Click ist die erste Massivholz-Diele mit ausgereiftem Klick-Mechanismus, heißt es bei Parador. Das Nageln, Schrauben oder Leimen kann somit entfallen. Stattdessen müssen die Dielen nur zusammengefügt werden. Per Automatic-Click-System werden die Längs- und Kopfseiten der Dielen schnell und sicher verriegelt.
Handwerker können sich nun die Behaglichkeit edlen Holzes mit mehr als doppelter Verlege-Geschwindigkeit im Do-it-yourself-Verfahren ins Haus holen. „Mit nur 16 mm Dielenstärke ist die neue Klick-Diele dabei renovierungsfreundlich”, erläutert man bei Parador.
Ob naturbelassen oder pigmentiert - Eiche zählt 2004 zu den angesagten Trendhölzern und ist im Solido-Click-Programm gleich in 3 Varianten vertreten. Repräsentant der dunklen Hölzer mit besonders exklusiver Note ist Merbau. Daneben zeichnen Buche-Dielen in 3 Sortierungen von ruhig über natürlich bis lebhaft das Bild diese Laubholzes.
Durch eine sorgfältige klimatische Vorbehandlung sind die Solido-Click-Dielen gegen Quellen und Schwinden bei Luftfeuchtigkeits- und Raumtemperatur-Schwankungen gefeit. Die Click-Geometrie sorgt für eine dauerhafte, stabile Verbindung der Dielen. Ist auch die erprobte Dehnungsfuge zu im Raum befindlichen Bauteilen von mindestens 5 mm pro Verlegebreite eingehalten, steht einem langfristig schönen Verlege-Ergebnis nichts mehr im Wege, heißt es seitens des Herstellers.