1112616458.jpg

Mit vollen Auftragsbüchern ist Siempelkamp ins neue Jahr gestartet: Neuanlagen, Umbau und Service © Siempelkamp

Neuanlagen, Umbau und Service

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider | 05.04.2005 - 13:01
Neue Produkte, Verfahren und Maschinen aus der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Erprobung und Anwendung stehen am Ligna-Messestand von Siempelkamp, Krefeld/DE, im Fokus:
- Mit der neuen PSI-Technologie samt Maschinen können jetzt sehr dünne MDF-Platten zwischen 0,8 und 1,8 mm wirtschaftlich hergestellt werden
- MDF-Mattenvorwärmung, die die Leistung von Anlagen um 40% erhöht
- Neue Dämmplattenanlage mit Dry-Blowline-Beleimung, die gegenwärtig im Bau ist
- Registerlegung für die Oberflächenvergütung mit Kurztaktpressen
- Strukturierte Serviceleistungen um die Modernisierung von Altanlagen zu realisieren
1112616458.jpg

Mit vollen Auftragsbüchern ist Siempelkamp ins neue Jahr gestartet: Neuanlagen, Umbau und Service © Siempelkamp

Gemeinschaftsstand. Die Unternehmen Siempelkamp Handling Systeme, Büttner und CMC Texpan runden als Mitaussteller am Stand das Holzwerkstoff-Komplettangebot ab.
2004 war für Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau ein gutes Jahr: Es wurden neun große Anlagen und 14 Kurztaktpressen-Anlagen verkauft. Mit ContiRoll-Technik werden acht Anlagen ausgerüstet, fünf davon in Europa, drei in Asien, eine Mehretagenanlage geht nach Kanada. Vier Mal wurden MDF-, drei Mal Span- und zwei Mal OSB-Anlagen nachgefragt.
Die europäischen Anlagen im Einzelnen:
- Tableros Talsa, Valencia/ES, Spanplatten-Linie
- Kastamonu, Istanbul/TR, Spanplatten-Linie
- Kronoinvest, Slubice/PL, OSB-Linie
- Yildiz Entegre, Kocaeli/TR, MDF-Linie
- Yildiz Sunta, Istanbul/TR, MDF-Linie
Auch das Umbau- und Service-Geschäft konnte sich 2004 sehen lassen: Allein vier ContiRoll-Verlängerungen und zwei Teilsanierungen wurden angegangen. In zwei MDF-Anlagen wird nachträglich die neue Vorwärmung ContiTherm eingebaut.
Bei den Kurztaktpressen punkteten die Vielkolbenpresse: Sechs Anlagen werden in Spanien und je eine in Deutschland und der Türkei sowie sechs in Osteuropa gebaut.