Schweikart Venster- und Vassadensysteme präsentiert sich als Systemgeber designstarker Profile in Holz/Alu © Mag. (FH) Hubert Burböck
Der schwäbische Hersteller von Formteilen in Holz, zu dessen Kunden die Automobilindustrie, Möbelindustrie und die Fensterindustrie zählen, beschäftigt sich seit zehn Jahren mit dem Gedanken „das Fenster zum Möbel zu machen.”
System für innovative Fensterund Fassadenbauer. Schweikarts patentiertes Venstersystem basiert zum einen auf einer rationellen Fensterfertigung mittels Gehrungsecken und zum anderen auf innovativen Holzprofilen - mit Echtholz ummantelte Kieferkantel mit 6 m Länge - die ein Holz/Alu-Fenster auf der Innenseite individuell nach Kundenwunsch erscheinen lässt.
„Kleine Unternehmen haben einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber der Industrie - effizient und flexibel innovative Lösungen anbieten zu können”, ist der Geschäftsführer überzeugt.
Das gesamte System besteht aus einer Doppel-Gehrungssäge - für passund winkelgenaue Schnitte von Holzund Aluprofilen - und einer kombinierten Fräsund Bohrmaschine, zum Einbringen der Keilnuten und Dübellöcher in die Holzprofile, von Hoffmann, Bruchsal/DE. Mittels Sickstanze werden die Aluprofile an den Eckverbindungen flächenbündig und stabil „gesickt”.
Günstige Produktion „von der Stange”. „Die effiziente Fertigung basiert auf den auf Gehrung gekonterten Rahmenecken bei allen Profilen mit doppelt keilnutförmigen Hoffmann-Schwalben und Dübel, die dadurch sicher und dauerhaltbar verbunden sind”, erklärt Schweikart. Die sonst im Fensterbau nötigen Investitionen in Maschinen und Werkzeuge fallen weg. „Zudem erspart man sich aufwändige Rüstund Wartungsarbeiten”, ist man überzeugt.
„Die Zeitersparnis kann bei der kompletten Fertigung eines Fensters mit Flügel im Vergleich zur konventionellen Holz/AluFensterfertigung, über 30% betragen”, wird untermauert. Bei „Nur-Holzfenstern” kommt man im Direktvergleich gegenüber konventioneller Herstellung auf eine Ersparnis von bis zu 50%.
6 m-Profil-Stangen werden mit Echtholzfurnier ummantelt und vergleichbar mit Kunststoff-Profilen ausgeliefert © Mag. (FH) Hubert Burböck
Mit dem Schweikart-Venster-System will man das Holzfenster stärken. „Dass der Markt unsere Innovation goutiert, zeigen uns jährliche Verdoppelungen im Absatz”, ist man in Sulz optimistisch. Im vergangenen Jahr habe man immerhin 400.000 lfm an Fensterkantel abgesetzt. Hersteller, die auf das System setzen, hätten noch nie derart vielfältige Angebotsmöglichkeiten wie jetzt. „Der Fensterbauer kann wartungsfreie Fenster und gleichzeitig das Fenster als Möbel passend zur Inneneinrichtung anbieten.
PUR-beschichtete Echtholzfurnier ummantelt. Mittels speziellem „Hot Coating”-Verfahren werden Furniere wie etwa Buche, Kirsche, Nuss, Mahagoni, Esche Fichte oder Eiche mittels PUR-Beschichtung resistent gegen Wasser und Temperatur und mechanische Beanspruchung gemacht.
Verleimte Kiefer-Kantel werden anschließend mit den beschichteten Furnierstreifen ummantelt. „Stangenweise werden diese dann entweder unbehandelt oder fix und fertig lackiert in Transporteinheiten von acht 6 m-Profilen verpackt.”
Ganz auf innovative Holzbearbeitung fokussiert. Im Tagesgeschäft hat Schweikart weitere sechs CNC-Anlagen in Betrieb, die neben unterschiedlicher Holzformteile auch für die Fertigung von Rundbogenfenstern eingesetzt werden.
„Die Furnier ummantelten Holzprofile kann man selbstverständlich auch für Pfosten-Riegel-Konstruktionen sowie Balkonund Terrassentüren einsetzen”, fügt Schweikart an. Als laufendes Entwicklungsprojekt verweist man in Sulz auf eine Neuheit: In Kürze soll ein Holzfenster-System vorgestellt werden, das in einfacher Art und Weise neuartig herzustellen sein wird.
Schweikart Venstersystem-Facts
Gegründet: 1976
Geschäftsführer:
Walter Schweikart
Mitarbeiter: 25
Geschäftsmodell: Produktion und Vertrieb von Holzformteilen aller Art, Systemgeber für innovative Fensterund Fassaden-Systeme
Märkte: 70% Export, wie FR, SP, IT, CH, AT, BG, KZ
Gegründet: 1976
Geschäftsführer:
Walter Schweikart
Mitarbeiter: 25
Geschäftsmodell: Produktion und Vertrieb von Holzformteilen aller Art, Systemgeber für innovative Fensterund Fassaden-Systeme
Märkte: 70% Export, wie FR, SP, IT, CH, AT, BG, KZ