Komplettanbieter Siempelkamp in Mailand: Jürgen Philipps und Ralf Griesche (v. li.) © DI Johanna Schnaubelt
Ferner konnte man sich über neue verbesserte Produkte bei der Faser- und Spanaufbereitung und neue Beleimungskonzepte informieren. Siempelkamp entwickelte eine Beleimlinie für Späne und Fasern. Das Beleimsystem mit integrierter Chemikalienaufbereitung zur Zubereitung und Dosierung des Leimgemisches wurde mit neuen Durchfluss-Messgeräten bestückt und im Labor getestet. „Der Kunde hat somit eine innovative Software und die Hightech-Komponenten sparen erhebliche Mengen Leim“, prognostizierte Griesche. In China wurden in den vergangenen drei Monaten vier Anlagen des neuen 4‘-Konzeptes verkauft, wobei die Pressen eine Ausbringung von 700m³ täglich haben. Grundsätzlich war Griesche sehr positiv gestimmt: „Wenn wir 2010 nur die Hälfte der geplanten Projekte umsetzen, wird es ein erfreuliches Jahr werden. Zudem sind wir sehr gut in der Gruppe aufgestellt.“
Außerdem setzt Siempelkamp verstärkt auf den Frontend-Bereich. „Dabei handelt es sich um Maschinen, die vor der Presse sind – wie etwa die Faser- und Spanherstellung“, ergänzte Griesche.