Weinig Dimter

Highlights für Verpacker

Ein Artikel von Martina Nöstler | 20.11.2017 - 08:20

Die Größe des Verpackungsmarktes kann man leicht unterschätzen. Um die Wichtigkeit dieser Branche und deren Herausforderungen weiß Jan Kurth, Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE). Der Verband repräsentiert fast 90 % der relevanten Produktionsunternehmen in Deutschland. Der Branchenumsatz der HPE-Mitglieder liegt bei etwa 2,5 Mrd. €/J. Rund 6,3 Mio. m3 Schnittholz verarbeiten die deutschen Hersteller pro Jahr zu Paletten und Verpackungen – Tendenz steigend. 2017 wird man voraussichtlich 110 Millionen Paletten fertigen. Aber nicht nur die Menge steigt, auch die Qualitätsanforderungen an die Verpackungen steigen. Dazu braucht es entsprechende Maschinen, um die geforderte Ware rasch und kostengünstig, aber qualitativ hochwertig zu produzieren. „Wir bemerken eine ständig steigende Nachfrage nach Anlagen für die Paletten- und Kistenhersteller“, meinte Dimter-Geschäftsführer Dr. Mario Kordt.

Volles Programm

Den Gästen bot sich an den Verpackertagen von Dimter in Illertissen ein umfangreiches Programm: Sie konnten sich nicht nur über die Kapplösungen des Spezialisten informieren. Dimter lud auch zahlreiche Gastaussteller rund um die Paletten- und Verpackungsbranche ein. Highlights waren die geführten Besichtigungstouren beim Dimter-Kunden Tricor Packaging & Logistics am Standort in Eppishausen/DE, auf denen man die neue Palettenlinie vorstellte. Der Verpackungsspezialist investierte in eine Hochleistungsanlage von Dimter (s. Link unten). Tricor entschloss sich, die Sonderpalettenfertigung selbst in die Hand zu nehmen. Seit Juni ist die neue Linie in Betrieb. Nun will man ab 2018 rund 1,3 Millionen Sonderpaletten jährlich selbst produzieren. Dafür lieferte Dimter die komplette Mechanisierung von der Aufgabe der Schnittholzpakete samt den drei Hochleistungs-Kappanlagen OptiCut 260 über den Abtransport der Reststücke und der Keilzinkenlängen bis zur Anbindung an die Palettenanlage von Corali.

Dimter zeigte an den Verpackertagen in Illertissen ebenfalls eine OptiCut 260 samt nachfolgendem Stapler OptiCut Stacker, die an einen holländischen Verpackerbetrieb ausgeliefert wurde. „Mit dieser Anlage zeigen wir ein starkes Konzept für leistungsorientiertes Kappen“, sagte Karl-Heinz Nagel, Leitung Auftragsabwicklung bei Dimter. Die Vorschubgeschwindigkeit reicht bis zu 250 m/min. Diese Hochleistungsanlage war mit einer Einlaufstation mit VarioSpeed, erhöhter Längengenauigkeit und dem Stapelautomaten zu sehen.

Der Anlagenbauer fertigt aber nicht nur Hochleistungsmaschinen: Dimters Produktportfolio beginnt mit dem auf der Ligna vorgestellten Positionier- und Längenanschlagssystem EasyStop. Dieses hat die bewährte OptiCom-Steuerung und ist optional mit einem Etikettendrucker oder Barcodeleser erhältlich. Die Kappsägen der C-Serie runden das Produktprogramm nach unten ab.

In Länge und Breite bearbeiten

Eigentlich ist Dimter ja vor allem für den Längenzuschnitt bekannt. Darum war erneut die OptiCut S60 mit dem wFlex+-Aggregat ein Highlight an den Verpackertage, denn diese Anlage kappt in einem Durchgang die Länge und schneidet gleichzeitig vollautomatisch die gewünschte Breite – auch verschiedene Längen und Breiten in einem Brett. Die notwendigen Daten erhält die Kappanlage aus der Dimter-eigenen Verpackungssoftware OptiPal, worin auch eine Voroptimierung integriert ist. Dort gibt der Anwender die entsprechenden Kisten- und Palettenmaße ein. Die Software errechnet die Schnittliste, die an die OptiCom-Steuerung übertragen wird. Die Maschine ist mit einer Längen- und Breitenvermessung ausgestattet. In Sekundenbruchteilen ermittelt die Anlage die Dimensionen und errechnet den bestmöglichen Einschnitt. „Durch den Breiten- und Längenzuschnitt in einer Anlage spart sich der Mitarbeiter den Gang zu einer Auftrennsäge. Damit reduziert die OptiCut S60 wFlex+ den Platzbedarf und steigert die Produktivität“, führte Nagel aus.

Neben der OptiCut S90 Speed waren auch ein Hobelautomat von Weinig sowie Anlagen von Raimann und Holz-Her zu sehen.

Weinig Dimter

Standort: Illertissen/DE
Gegründet: 1959, seit 1993 ein Unternehmen der Weinig-Gruppe
Geschäftsführer: Dr. Mario Kordt
Mitarbeiter: über 200
Umsatz: über 50 Mio. €/J
Produkte: Optimierungskappsägen – von kleinen manuellen Lösungen bis zur Hochleistungskappsäge; Verleimpressen; Mechanisierungen
Absatz: weltweit, etwa 80 % Export