Auf alt getrimmtes Furnier liegt im Trend, beobachtet man in der Initative Furnier + Natur (IFN). Gebürstete, sägeraue, faserraue, wellig gehobelte oder gehackte Holzoberflächen werden bei Möbeln oder Fußböden gerne eingesetzt. „Neuester Schrei ist das sogenannte Hirnholzfurnier, welches außergewöhnlich anmutet, weil man die Jahresringe des Baumes sehr gut erkennen kann,“ erklärt IFN-Geschäftsführerin Ursula Geismann.
Einsatzgebiete für Furnier sind neben dem Möbel- und Innenausbau auch die Automobilveredelung sowie extravagante Produkte, wie Furnier-Ski, Taschen, Brillen, Kiteboards, Schlagzeuge oder Mouse-Pads.