Uniteam_Groß CTL 400_10608.jpg

Mit dem Bearbeitungszentrum CLT400 für den BSP-Abbund  macht Uniteam einen großen Schritt in Richtung Standardisierung und Modularisierung © Biesse

Biesse

Eine starke Partnerschaft

Ein Artikel von Günther Jauk | 15.11.2018 - 11:02
UnieteamAußenGroß.jpg

Seit zwei Jahren ist Uniteam Teil der Biesse Group. Bei der Entwicklung der Serie CLT400 für den CNC-Abbund großformatiger BSP-Elemente bündelten die beiden Unternehmen erstmals ihre Kompetenzen in diesem Bereich © Biesse

Der BSP-Markt verzeichnete in den vergangenen Jahren ein ausgesprochen starkes Wachstum. In vielen Fällen sind die Anforderungen ähnlich wie in der Möbelindustrie, wo abgestimmte Mehrmaschinenkonzepte, Auftragsfertigung mit kleinen Losgrößen und extreme Optimierung der Verschachtelungsprozesse gefragt sind.

Mit der neuen Generation der CLT400-Bearbeitungszentren, die speziell für die BSP-Bearbeitung entwickelt wurde, macht Uniteam einen großen Schritt in Richtung Standardisierung und Modularisierung. Diese Maschinenplattform ist die erste, die mit der Erfahrung und den Ressourcen der Biesse Group neu entwickelt wurde: Dabei wurde, wie bei Biesse üblich, auf den Einsatz hochwertiger Serienteile aus der Biesse Group geachtet, ohne jedoch die Errungenschaften von Uniteam aufzugeben.

Silvano Maddalon, Bereichsleiter Uniteam und langjähriger BSP-Spezialist, erklärt: „Unsere CLT 400-Serie bietet die fortschrittlichste Technologie und Automatisierung, die für hohe Produktionsleistungen von BSP verfügbar ist. Mit zwei unabhängigen, 65 kW starken Fünf-Achs-Aggregaten mit zugeordneten Werkzeugwechslern, mehreren verschiedenen Konfigurationen, seitlichen Langbohreinheiten und speziellen Werkzeugträgern kann diese leistungsstarke Anlage die anspruchsvollen Anwendungs- und Produktionsanforderungen der Branche erfüllen. Diese Maschinen bieten einen technischen Standard, der über alle anderen in der Branche bekannten Technologien des BSP-Abbunds hinausgeht.“

So können durch die Doppelspindeltechnik, die bei Biesse auf vielen Produktlinien bereits eingesetzt wird, die zeitraubenden Werkzeugwechselzeiten gegen null reduziert werden, da die auf eigenen Y-Achsen sitzenden Bearbeitungsköpfe auf eigene Werkzeugwechsler zugreifen: Ein Kopf arbeitet, der andere wechselt in der Zwischenzeit – und umgekehrt. Auch die Synchronbearbeitung beider Einheiten ist möglich. 

Die Späneentsorgung war ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung. Die NC-gesteuerte, damit stufenlos verstellbare Absaughaube ist bei Uniteam seit vielen Jahren Standard. Dazu kommt das direkt an der Frässpindel angebrachte Deflektorsystem: Dabei wird über die C-Achse ein Leitblech in den Spänestrahl geschwenkt, womit die Späne nach oben in die Absaugung gelenkt werden. Eine Kompletteinhausung des Portals ist optional.

Integration in den Produktionsprozess

Uniteam_Innen.jpg

Zwei 65 kW-Fünf-Achs-Aggregate arbeiten dank der Doppelspindel-Technik Hand in Hand © Biesse

Oft werden BSP-Elemente unmittelbar nach der Presse bearbeitet. Den Takt bestimmen dabei die Pressen. „Bei Mehrmaschinenkonzepten besteht hier die Herausforderung, so viel wie möglich auf der ersten Maschine zu machen, ohne die Taktzeiten der Pressen zu überschreiten. Die weiteren Bearbeitungen werden mittels flexibler Softwarelösungen, abhängig von den Maschinenkonfigurationen, auf nachfolgende Anlagen aufgeteilt“, informiert Maddalon.

Die von Uniteam eingesetzten CAM-Softwarelösungen können alle gängige Daten-Formate übernehmen, BTL ist hier oft Standard. Es bestehen Schnittstellen zu allen führenden Herstellern von 3D-Konstruktionssystemen im Holzbau. Die von den Italienern eingesetzten Lösungen sind unabhängig vom Maschinenhersteller, weshalb auch andere bestehende Anlagen in Mehrmaschinenkonzepte integriert werden können.

HSD-Elektrospindeln

Die Zugehörigkeit zur Biesse Group hat den Uniteam-Geist für Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Lösungen weiter gestärkt. Uniteam kann dabei auf den kompletten Motorenbaukasten der Biesse-Tochter HSD zugreifen. HSD ist laut Biesse weltweit führender Hersteller von Elektrospindeln und Fünf-Achsen-Aggregaten für Holz, Aluminium, Metall, Stein und Glas. 

„Immer häufiger fordert der Kunde spezifisch angepasste Lösungen. Wir sind in der Lage, die Parameter individuell für jedes Werkzeug zu optimieren und vor allem darauf abgestimmte Elektrospindeln zu liefern“, erklärt Maddalon.

Eine starke Kombination

Seit wenigen Monaten werden Biesse und damit auch Uniteam in Österreich wieder von Handl Maschinen aus Wels vertreten. Geschäftsführer Dr. Peter Handl erklärt diesen Schritt, wie folgt: „Die Integration von Uniteam in die Biesse Group war einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, im vergangenen Jahr wieder in das Biesse-Netzwerk zurückzukehren. Da wir in unserem Service- und Support-Team über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Biesse-Produkten verfügen, können wir unseren Kunden die notwendigen lokalen Hilfestellungen bieten. Uniteam ist der technische Marktführer im High-End-CNC-Sektor für konstruktiven Holzbau. Gemeinsam sind wir in der Lage, ein innovatives und kundenorientiertes Paket anzubieten.“

Hier können Sie die Ausgabe BSP-Special 2018 als PDF herunterladen: