Meisterwerke

Hightech trifft Natur

Ein Artikel von Martina Nöstler | 29.01.2019 - 16:13

„Wir haben den Lindura-Holzboden komplett überarbeitet“, erklärt Volker Kettler, Leiter der Meisterwerke-Produktentwicklung. „Wir freuen uns, die Erfolgsgeschichte von Lindura mit dem Relaunch weiterschreiben zu können.“ So verfüge die aktuelle Lindura-Generation über neue, elegante und naturbelassene Oberflächen, stärkere Bürstungen und ausdrucksstarke, tiefere Strukturen sowie neue Wood-Powder-Rezepturen. „Zudem haben wir das gesamte Produktionsverfahren weiterentwickelt und optimiert“, ergänzt Kettler. Die neue Lindura-Kollektion HD 400 umfasst 26 Oberflächen, davon 15 naturgeölt und elf matt lackiert.

„Mit der Erweiterung auf nun vier Sortierungen – natur, lebhaft, authentic und rustikal – und einer großen farblichen Vielfalt können wir unseren Fachhändlern im Vergleich zur alten Kollektion HD 300 zusätzliches Bestseller-Potenzial bieten“, meint Meisterwerke-Geschäftsführer Ludger Schindler. Ein Schwerpunkt liegt auf authentischen und natürlichen Eichenoberflächen. Die tieferen Bürstungen und damit eine veränderte Haptik und Optik sind Merkmale des neuen Lindura-Holzbodens. Geblieben ist das Dielenformat: Mit 2600 mal 320 mm (naturgeölt) beziehungsweise 2200 mal 270 mm (naturgeölt und matt lackiert) kann Lindura insbesondere in großzügigen Räumen überzeugen. Lindura wird mithilfe der innovativen Wood-Powder-Technologie hergestellt, die aus einem einfachen Bodenbelag einen echten Hightech-Holzboden macht. Das Wood-Powder ist eine Mischung aus feinen Holzfasern, mineralischen Bestandteilen und weiteren natürlichen Zusatzstoffen. Diese werden mit einer Holzdeckschicht, einer HDF-Mittellage und einem Gegenzug unter Druck und Hitze miteinander verschmolzen. Die so entstehenden Dielen sind druckstabil, angenehm fußwarm, belastbar und pflegeleicht.

Neuer Designboden

Ebenfalls neu im Meisterwerke-Sortiment ist der Designboden „Edition M5 Rigid“. Der wasserfeste Boden ist aufgrund seiner speziellen Rigid-Polymer-Trägerplatte besonders formstabil. Eine zusätzliche Dämpfungsschicht macht ihn gleichzeitig elastisch. Die Dielen lassen sich – auch über leicht unebene Unterböden – schwimmend verlegen. Mit einer Aufbauhöhe von 4,5 mm (5,5 mm mit Trittschallkaschierung) eignet sich der Designboden für Renovierungen.