Aufgrund der uneinheitlichen Rechtslage bietet das Gutachten des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBt) seitens der Holzwerkstoff-Hersteller die vom Markt geforderte Rechtssicherheit.
Die Platte esb Plus erhielt bereits am 19. Juni 2019 als erste Holzwerkstoff-Platte das DIBt-Gutachten G-160-18-0004. Auch die esb-Standardplatte wurde im Oktober 2019 an den seit 1. Januar 2020 geforderten, neuen E05-Standard angepasst und erhielt ebenfalls das DIBt-Gutachten.
Damit liegen die innovativen Holzprodukte in Sachen Gesundheitsschutz voll im Trend. Weitere Umweltsiegel, wie etwa der „Blaue Engel“ und Zertifikate des Sentinel Haus Instituts (jeweils für esb Plus und Vita-Naturholzplatte Fichte) oder der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), sichern eine einwandfreie Produktion und die hohe Qualität der Produkte.
Die esb Plus wurde zudem mit dem Iconic Award und dem Materialpreis 2018 in Ökologie ausgezeichnet. Der German Design Award 2018 ging an die emissionsarme Vita-Naturholzplatte Fichte. Als ökologischer Vorreiter bekannt, widmen sich die Elka-Holzwerke mit ihren umweltverträglichen Markenprodukten schon jahrzehntelang einem überdurchschnittlichen Qualitätsstandard: Die herausragenden, VOC-armen Fichtenholzplatten esb Plus garantieren Formaldehydemissionen unter 0,03 ppm und eine 100-prozentige Recyclingfähigkeit. Heimische Hölzer aus nachhaltiger, kontrollierter Forstwirtschaft sowie verarbeitungsfreundlicher MUF-Leim ohne Isocyanat zeichnen die gesamte Holzwerkstoff-Palette (unter anderem: esb, esb Plus, Vita) aus.
esb-Platten im Elefantenhaus in Zürich: Rund 4000 m2 wurden mit esb-Platten in der Dachkon- struktion verbaut © Elka
Diesem Aspekt kommt entscheidende Bedeutung bei Luftraummessungen zu, die zunehmend aufgrund der neuen Gesetzgebung bei der Abnahme von Bauvorhaben in den Vordergrund rücken. Zur Vermeidung von Vertrags- und Rechtsproblemen ist für den Gesundheitsschutz eine sorgfältige Auswahl der Baumaterialien bei der Planung notwendig, wenn es um die Erstellung der Leistungsverzeichnisse geht. Der Einbau von Elka-Holzwerkstoffen garantiert durch die Einhaltung der geforderten Grenzwerte Rechtssicherheit.