„Wir fokussieren uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden“, sagt Tanguy Trippner, Vertriebsleiter für die Holzklebestoffe bei Türmerleim. „Dabei spielt Digitalisierung eine entscheidende Rolle.“ Pfeifer Holz als Kunde von Türmerleim ist von den digitalen Assistenten bereits überzeugt: „Wir erhöhen unsere Effizienz und haben mehr Transparenz in unseren Prozessen“, erklärt Dietmar Seelos, Leiter Werk Imst von Pfeifer Holz.
Unterstützung hat Türmerleim von seinem Partner BASF: Seit 1946 vertreibt Türmerleim die Kaurit- und Kauramin-Leimsysteme des Chemiekonzerns. Die Unternehmen gehen den Weg der Digitalisierung gemeinsam. „Beispielsweise nutzt Türmerleim für seine digitalen Dienstleistungen die IT-Infrastruktur der BASF“, informiert Michael Warrlich, verantwortlich für das Marketing der Leime und Tränkharze bei BASF, und meint weiter: „Die Digitalisierung bietet Unternehmen große Chancen. Durch die zunehmende Nutzung von digitalen Technologien schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden und verbessern die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Prozesse.“
Bewährtes und Neues in einem Paket
Digitalisierung: Mit der Plattform für Assistenzsysteme und Maschinendaten unterstützt Türmerleim seine Kunden © Türmerleim
Ein bereits etabliertes System ist der sogenannte Leimassistent. Dieser unterstützt die Bediener, das Leim-Härter-System optimal zu verarbeiten. Die Nutzung führt zu Effizienzsteigerung und dadurch zu Kosteneinsparungen. Zusätzlich gibt es den Thermoassistenten, welcher die Prozesssicherheit bei der Verarbeitung in Hochfrequenzpressen unterstützt. Ab sofort bietet Türmerleim mit der Plattform für Assistenzsysteme und Maschinendaten – kurz PAM – neue digitale Dienstleistungen an, die den Mehrwert bei der Leimverarbeitung für die Kunden noch weiter erhöhen: Der Qualitätsassistent vereint die gesamte werkseigene Produktionskontrolle gemäß Herstellnorm in einem integrierten System. Die Klima-App liefert Echtzeitdaten zu Temperatur und Luftfeuchte in der Produktion. Der Instandhaltungsassistent unterstützt eine vorbeugende Instandhaltung und verwaltet alle Stammdaten von Maschinen, Verschleißteilen und Wartungsaufgaben. Der Viewer dokumentiert die Produktionsdaten aller Aufträge und bietet die Möglichkeit, komfortabel auf diese zuzugreifen. Die Statistik-App ermöglicht langfristige Auswertungen der Prozessdaten. Das Dashboard bietet ein Echtzeitmonitoring von Produktionsdaten.
Alle Informationen können auf der PAM zusammenlaufen. „Die Assistenzsysteme sind einzeln oder kombiniert verfügbar“, erläutert Trippner. „Unsere Kunden können sich ihre individuelle Lösung zusammenstellen.“
An der Seite des Kunden
Türmerleim ist für seine Kunden da, sei es bei der Implementierung der Anwendungen oder der Nutzung im laufenden Betrieb. Der Türmerleim-Vertriebsleiter verspricht: „Wir sind bei der ersten Überlegung bis über die Inbetriebnahme hinaus bei unserem Kunden und unterstützen tatkräftig. Schulungen sind Teil des Angebots, damit die Mitarbeiter unserer Kunden schnell und unkompliziert mit den Lösungen arbeiten können.“
Das Unternehmen Theurl nutzt seit einigen Monaten ebenso erfolgreich den Qualitätsassistenten und nahm bei der Inbetriebnahme das Serviceangebot von Türmerleim in Anspruch: „Wir fühlen uns bei Türmerleim sehr gut aufgehoben. Bei Türmerleim haben wir stets einen kompetenten Ansprechpartner, der uns zur Seite steht,“ sagt Herbert Fresser, Betriebsleitung BSH-Werk bei der Theurl Holzindustrie in Assling.
Lange Partnerschaft
Die Expertise für Holzleimbau zeichnet die Partnerschaft von Türmerleim und BASF aus. Bereits seit 1946 arbeiten die Unternehmen erfolgreich in der Holzwerkstoff-Industrie zusammen. Der Chemiekonzern BASF entwickelt und produziert Kaurit- und Kauramin-Leimsysteme. Türmerleim als Spezialist für Klebstoffe in der Holz verarbeitenden Industrie ist für den europaweiten Vertrieb und die Services verantwortlich. Beide Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Ludwigshafen/DE.