H.I.T.

BSP-Presse für bis zu 16 m-Elemente

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 18.11.2020 - 10:23
HIT_Presse-Seitenansicht.jpg

Seitenansicht der H.I.T.-Presse: Durch die massive Bauweise und die hydraulische Verpressung lassen sich hohe Genauigkeiten erzielen © H.I.T.

2021 feiert best wood Schneider, Eberhardzell/DE, das 110-jährige Jubiläum. Nach einer erfolgreichen Geschichte führt Ferdinand Schneider gemeinsam mit seinen Brüdern das Unternehmen bereits in der 4. Generation. Das Unternehmen entwickelte sich vom Sägewerk hin zu einem Großbetrieb mit mittlerweile 430 Mitarbeitern und gilt als einer der Vorreiter für die Herstellung von verleimten Hölzern, wie KVH und BSH.

Seit 2011 produziert Schneider auch Holzfaser-Dämmstoffe. Mit dem seit jeher richtigen Gespür für zukünftige Marktentwicklungen hatte man bei Schneider etwa bereits 2013 erste Ideen für eine kombinierte BSH- und BSP-Fertigung. Unlängst gab Schneider bekannt, in Meßkirch/DE in ein neues Sägewerk samt angeschlossener Leimholzfertigung zu investieren.

In BSP-Produktion eingestiegen

HIT_Presse-Oberdruck.jpg

H.I.T. verbaut in seiner Brettsperrholz-Presse massive Oberdruckschuhe zur Realisierung des geforderten Flächendrucks von 1,1 N/mm² © H.I.T.

Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage nach Brettsperrholz entschloss man sich bei best wood Schneider in Eberhardzell, in eine BSP-Fertigung zu investieren. Diese nahm man 2017 in Betrieb. Nach Abschluss der Planungen entschied man sich für H.I.T., Ettringen/DE, als Lieferanten der Blockpresse für die BSP-Verleimung.

„Die Blockpresse dient als ein Herzstück der gesamten Linie zur flächigen Verpressung der vorgefertigten Einschichtplatten“, heißt es vonseiten H.I.T.

Der Presskuchen bei best wood Schneider besteht aus mehrlagigen, maximal 280 mm hohen, 1,25 m breiten und 16 m langen flächenbeleimten Einschichtplatten. Die vorgelagerte Mechanisierung übernimmt den Presskuchen und befördert diesen in die H.I.T.-Presse. Es erfolgt ein seitliches Ausrichten des Presskuchens, bevor die Oberdruckzylinder hydraulisch geschlossen werden. Nach Ablauf der benötigten Presszeit wird das fertige BSP-Element an die nachfolgende Mechanisierung übergeben.

Maßstäbe gesetzt

„Aufgrund der massiven Bauweise unserer BSP-Presse sowie der hydraulischen Verpressung können die hohen Anforderungen an die Genauigkeit und den Pressdruck sicher erreicht werden“, bestätigt man bei H.I.T.

Trotz des engen Zeitplans und schwieriger Montagebedingungen aufgrund bereits bestehender Anlagen konnte das Projekt durch H.I.T. fristgerecht zur vollen Zufriedenheit des Kunden abgewickelt werden.