Die Ohra-Regalanlage bei J. Stocker Fensterbau bietet mehr Lagerkapazitäten sowie eine effizientere und komfortablere Holzentnahme © Ohra
Das Regalsystem besteht aus einem fest am Boden fixierten Kragarmregal sowie vier auf Verfahrwagen montierten doppelseitigen Regalen. Durch das Verschieben der Wagen zu einem kompakten Lagerblock ist immer nur ein Regalgang für die Bedienung mit einem Vierwegestapler geöffnet. Die vier verfahrbaren Regale sind 6,4 m lang und haben auf fünf Regalebenen eine maximale Einlagerhöhe von 5 m. Jedes Fahrgestell kann mit über 39 t belastet werden.
Die Bedienung erfolgt über zwei Funksteuerungen oder manuell an den Verfahrwagen. Der über 16 m lange Verfahrweg der Regale kreuzt eine Durchfahrt zu einer benachbarten Halle. Daher wurde ein zusätzlicher Taster am Hallentor installiert, mit dem der entsprechende Regalgang geöffnet werden kann. Außerdem wurde die Steuerung so programmiert, dass die Regale nach zehn Minuten ohne Bewegung automatisch die Tordurchfahrt freimachen. Die Steuerung der Regalanlage ermöglicht auch die Ansteuerung von vier Hallentoren. Somit benötigt der Staplerfahrer nur eine Fernbedienung, mit der er sowohl die Regale als auch die Tore bedienen kann. Über die Steuerung können die Regale zudem in eine Kommissionierstellung gefahren werden: Dabei sind alle fünf Gänge zwischen den Regalen geöffnet, so können Hölzer per Hand entnommen werden.