Wie die Michael Weinig AG mitteilt, habe der Holzbearbeitungsspezialist Ende März einen Vertrag über den Erwerb von Mehrheitsanteilen an der H.I.T. Maschinenbau, Ettringen/DE, und der H.I.T. Keilzinkentechnik, Breitenthal/DE, abgeschlossen. Mit dieser strategischen Akquisition des am Markt hervorragend positionierten Unternehmens erweitert Weinig sein Portfolio im Bereich Automatisierung und Mechanisierung und baut den Bereich BSH-Technologie und Sägewerkstechnik weiter aus.
„Mit der H.I.T. stärken wir unsere Kompetenzen im Projektgeschäft und freuen uns ein projekterfahrenes Team in die Weinig-Gruppe aufzunehmen“, betont Gregor Baumbusch, Vorstandsvorsitzender der Michael Weinig AG.
Aufgrund der sehr erfolgreichen Arbeit der H.I.T. in den vergangenen Jahren bedarf diese Akquisition noch der finalen Zustimmung der Kartellbehörden. Die H.I.T.-Geschäftsführer, Franz Anton und Werner Spieth, werden in den nächsten Jahren das operative Geschäft der H.I.T. verantworten, Franz Jeckle steht dem Team noch für einige Zeit beratend zur Seite. „Mit Weinig haben wir einen starken Partner, der sich für die Weiterentwicklung der H.I.T. einsetzen wird“, unterstreicht Jeckle.
Neben der Sägewerkstechnik, wie Schnittholzsortierungen oder Besäumanlagen, bietet H.I.T. ein umfangreiches Portfolio für Leimholzprodukte, wie etwa die Lignopress oder Keilzinkenanlagen. Erst vor zwei Jahren hat H.I.T. Maschinenbau die Baupläne und Rechte aller SMB-Anlagen – nicht aber die Marke selbst – übernommen. Mittlerweile firmiert diese Sparte unter H.I.T. Keilzinkentechnik.