earth-1756274_1920.jpg

© Pixabay

JAXA, UNIVERSITÄT KYOTO, SUMITOMO FORESTRY

Japans Holzsatellit ist im Weltraum

Ein Artikel von Holzkurier Redaktion | 24.05.2023 - 16:13

Update, 5. November 2024

Der weltweit erste Satellit aus Holz nennt sich Lignosat. Er wurde von japanischen Forschern entwickelt und am 5. November in den Weltraum geschickt. Der Holzsatellit wird zur Internationalen Raumstation (ISS) transportiert und später in einer Umlaufbahn von 400 km um die Erde freigesetzt. 

Ziel sei es, Holz als nachhaltiges Material für den Weltraum zu demonstrieren, meldet reuters.com. Der Satellit entstand in Zusammenarbeit zwischen der Universität Kyoto und dem Unternehmen Sumitomo Forestry.

Als Holzart wurde Magnolienholz eingesetzt. Der Satellit ist kubusförmig und zehnmal zehn cm groß. Der Holzsatellit könnte zukünftig auch zur Reduzierung von Weltraummüll beitragen, da Holz bei der Rückkehr in die Atmosphäre vollständig verbrennt.

24. Mai 2023

Japanische Forscher bereiten den Start des weltweit ersten Satelliten aus Holz vor, nachdem ein erfolgreiches Experiment an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) gezeigt hat, dass Holz im Weltraum recht robust sein kann.

In Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) setzte ein Forscherteam der Universität Kyoto drei Holzarten der rauen Umgebung außerhalb der ISS aus. Es stellte fest, dass das Material nach zehn Monaten nicht durch kosmische Strahlung oder einfallende Sonnenpartikel beeinträchtigt wurde, berichtet die Plattform gizmodo.com.

In Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo Forestry möchte man im nächsten Schritt einen Holzsatelliten in die Umlaufbahn schicken. Teile, die normalerweise aus Aluminium bestehen, sollen aus Holz gefertigt werden. Von Vorteil ist auch, dass Holz beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre vollständig verglühen würde – im Gegensatz zu Metallsatelliten, die zu Weltraumschrott zerfallen könnten. Außerdem blockiert Holz elektromagnetische Wellen nicht. So könnte man empfindliche Antennen, gut geschützt, im Inneren unterbringen.