Türmerleim_Titelbild.jpg

© BASF

Türmerleim

Kompetenz im Holzleimbau

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer (für holzkurier.com bearbeitet) | 24.08.2023 - 13:18

Die Bedeutung des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden wird auch Architekten und Bauherren immer mehr bewusst, denn im Gegensatz zu Beton und anderen fossilen Baustoffen punktet Holz mit einer deutlich besseren Klimabilanz. Nicht zuletzt aus diesem Grund erfährt der Baustoff eine stetig wachsende Nachfrage.

PU-Klebstoffsysteme für tragende Holzkonstruktionen

Als Spezialist für Hochleistungsklebstoffe arbeitet Türmerleim eng mit der Holz verarbeitenden Industrie zusammen. „Um den Trend zum nachhaltigen Bauen mit Holz noch breiter bedienen zu können, brauchten wir noch einen Baustein im Produktportfolio: einen Polyurethan-Klebstoff für den tragenden Holzleimbau“, sagt Tanguy Trippner, Vertriebsleiter für die Sparte der Holzklebstoffe bei Türmerleim.

Und BASF entwickelte die passende Lösung: eine Klebstofflinie auf Basis feuchtigkeitshärtender, einkomponentiger Polyurethane mit verschiedenen Verarbeitungszeiten, die für die Verklebung von tragenden Holzbauteilen zugelassen ist und damit die Anforderungen nach DIN EN 15425 erfüllt.

Von Beginn an praxiserprobt

Das Ergebnis überzeugt. Die Elastan TLP Klebstofflinie – geprüft nach DIN EN 15425:2017 – ist frei von Lösungsmitteln, Fasern und abrasiven Füllstoffen. Der Klebstoff wird mit verschiedenen Reaktionsgeschwindigkeiten angeboten, um unterschiedlichen Verarbeitungszeiten bzw. Bauteilgrößen gerecht zu werden. Das Verhältnis von Warte- zu Presszeit liegt bei bis zu 1:1,5, bei einer Holzfeuchte von 12 % und einer Temperatur von 20 °C. Damit bietet die Klebstofflinie den Kunden bei der Verarbeitung reichlich Flexibilität.

Viele Einsatzbereiche: von BSP und BSH bis hin zu KVH

Türmerleim_Grafik.jpg

Für alle Verarbeitungsbedingungen das passende Produkt © BASF

Elastan TLP eignet sich vor allem für die Herstellung tragender Holzleimbauteile. BASF Polyurethanes weitet dadurch ihre Präsenz auf einem neuen Markt aus: „Die Fügetechnik Kleben hat sich zu einer entscheidenden Zukunftstechnologie in vielen industriellen Anwendungen entwickelt und ermöglicht so auch das nachhaltige Bauen durch die Verwendung des tragenden Holzleimbaus“, betont Dr. Martin Linnenbrink, Leiter der Klebstoffentwicklung bei BASF Polyurethanes. Mit Servicepaketen rund um die Applikation des Klebstoffs adressiert Türmerleim den Markt aktiv und nutzt hierbei sein eng verzahntes Netzwerk in der Branche. Die Servicepakete umfassen neben dem Vertrieb und der technischen Unterstützung auch digitale Dienstleistungen, wie den „Leimassistenten“. Dieser unterstützt die optimale Verarbeitung des Materials und trägt zu Zeit- und Kostenersparnissen bei.

Das Fazit fällt positiv aus. BASF entwickelt und produziert hoch spezialisierte Klebstoffe für den Holzleimbau, Türmerleim sorgt für die anwendungstechnische Betreuung, den Vertrieb und Service. Zukünftig werden das Produktsortiment sowie die umfassenden Service- und Dienstleistungspakete weiterentwickelt und ausgebaut.