„Die Verpackertage etablierten sich zum Branchentreff samt Gastausstellern und Vorträgen, bei denen sich die Kunden gezielt informieren können“, sagte Weinig Dimter-Geschäftsführer Michael Deschenhalm zur Eröffnung der dreitägigen Veranstaltung.
Weinig Dimter zeigte Branchenlösungen – von der Einzelmaschine bis zu Gesamtlösungen inklusive Software und Schnittstelle zu ERP-Anwendungen. Exemplarisch war das etwa hinter einer
OptiCut S90 Speed-Kappanlage zu sehen: Live führte man einmal das automatische Abstapeln der Fixlängen mit dem EuroStacker oder wahlweise einem Roboter vor. Der Roboter schaffte sieben Hübe je Minute – ohne jeglichen Bediener.
Wird nach der OptiCut S90 Speed mit dem neu entwickelten EuroStacker produziert, legt der Bediener nur noch Stapellatten. Lagenbildung und Absenkung für die nächste Paketlage erfolgen automatisch. Gut zu sehen war das ausgefeilte Sicherheitssystem. Betritt der Bediener gewisse Areale um die Maschine, stoppt diese.
Von dieser Livevorführung waren es nur weniger Meter zu einem weiteren Highlight: einer Highspeed-Zuschnittanlage. Aufgebaut waren ein Entstapel-Vakuumportal für die Schnittholzpakete, eine
OptiCut S90 Speed für den Zuschnitt sowie eine bedienerfreie Abstapelung samt automatischer Leerpaletteneinbringung.
Eindrucksvoll positionierte der Schieber mit bis zu 300 m/min die vorher automatisch paketierten Werkstücke zum Schnitt in der OptiCut. Die geschnittenen Werkstücke laufen vollautomatisch zu den Abstapelstationen. „Weit über 100 m³ pro Schicht“, wurde als Leistung erwähnt. „Diese Anlage steht für einen automatisierten, kontinuierlichen Zuschnitt – etwa für Palettenproduzenten“, erklärte Werner Blum, zuständig für den Vertrieb bei Weinig Dimter, bei der Besichtigung.
Heute live, morgen in Italien
In Illertissen bestaunten zu allen Liveterminen jeweils mehrere Dutzend potenzielle Käufer die Anlage. Kontinuierlich wurde Material geschnitten, das ein Palettenkunde zur Verfügung stellte. Aus diesem Holz werden jetzt wieder Paletten gefertigt. Sofort nach der Veranstaltung wurde die Anlage deinstalliert. Bis Ende September montiert man diese bei einem italienischen Kunden. Dort wird die Anlage von einem Mitarbeiter betrieben.
Ebenfalls für Hochgeschwindigkeit steht in der Weinig Dimter-Expo auch eine OptiCut 450 Quantum. Diese Kappanlage ist speziell auf den dauerhaften Hochleistungsbetrieb hin optimiert. Vorschubgeschwindigkeit: 450 m/min. Dabei fixieren einzeln aufgehängte Vorschubrollen von oben mit speziell abgestimmten HighGrip-Rollen das Werkstück und positionieren dieses exakt.