ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Maschinenauktion findet statt

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 05.10.2023 - 14:28

Die Tisch- und Stuhlproduktion ist ein entscheidender Bestandteil der Holzindustrie. Es ist ein Sektor, der nicht nur mit seiner traditionellen Handwerkskunst, sondern auch mit technologischen Innovationen besticht. In der Herstellung von Möbeln, insbesondere Tischen und Stühlen, kommen vielfältige Fertigungsprozesse zum Einsatz – von der Auswahl des richtigen Holzes über die präzise Bearbeitung bis hin zur Endverarbeitung und Lackierung. Diese Prozesse erfordern spezialisierte Maschinen, die in der Lage sind, den hohen Qualitätsansprüchen der Branche gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es für Betriebe, ihre Produktion effizient und kostengünstig zu gestalten, ohne dabei an Qualität zu verlieren.

weber_ksf_900px_rgb.jpg

Breitbandschleifmaschine von Weber © Surplex

Genau an diesem Punkt setzen Gebrauchtmaschinen an. Sie bieten eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu erweitern oder zu modernisieren, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Viele dieser Maschinen sind gut gewartet. Sie können sofort eingesetzt werden. So wird die Produktivität gesteigert, ohne das Budget zu sprengen. Insbesondere für kleinere Betriebe, die sich den Kauf neuer Highend-Maschinen nicht leisten können, sind gebrauchte Maschinen eine sinnvolle Alternative.

weeke_maschine_900px_rgb.jpg

CNC-Anlage von Weeke © Surplex

Der ideale Ort, um solche Maschinen zu erwerben, ist das Industrieauktionshaus Surplex. Surplex ist bekannt für seine zuverlässigen Industrieauktionen und einen kompetenten Rundum-Service, besonders im Bereich der Holzbearbeitung. Noch bis 10. Oktober steht nach der Auflösung eines renommierten Tisch- und Stuhlproduzenten in Polen eine breite Palette von hochwertigen Gebrauchtmaschinen zur Verfügung.

baccI_evolution_900px_rgb.jpg

CNC-Bearbeitungszentrum von Bacci © Surplex

Darunter finden sich beispielsweise die Unison-Lackierstraße (Baujahr 2014), die Weinig-Unimat 23EL-Vier-Seiten-Hobelmaschine (Baujahr 2004) und das Weeke-BMG 411/65/15K-CNC-Bearbeitungszentrum (Baujahr 2012). Die Auswahl reicht von Lackierstraßen und Vier-Seiten-Hobelmaschinen bis hin zu modernen CNC-Bearbeitungszentren und Breitbandschleifmaschinen. Alle Maschinen sind gut gewartet, stammen aus den Jahren 2004 bis 2016 und können sofort eingesetzt werden. Zu den Maschinen liegen Videos und Dokumentationen vor und sie können in verschiedenen 3D-Touren virtuell besichtigt werden.