Nordrhein-Westfalen ist weiterhin der zentrale Standort der deutschen Möbelindustrie. Allerdings hatten auch dort die Hersteller – wie die Branche insgesamt – mit einem schwierigen Marktumfeld zu... Mehr lesen ...
Update, 5. Mai 2025
Ursache für die Werksschließung sei eine drastisch zurückgegangene Auftragslage, die trotz eingeleiteter Restrukturierungen und eines Insolvenzverfahrens seit November 2023 nicht stabilisiert werden konnte, heißt es auf swr.de. Ein Investor zur Umsetzung eines Insolvenzplans wurde nicht gefunden, auch massiver Personalabbau brachte keine nachhaltige Wende.
Die Produktion wird seit 1. Mai schrittweise heruntergefahren. Bis Ende Juni sollen die letzten Aufträge abgearbeitet werden. Damit endet bei Nolte die Sparte Schlafzimmermöbel. Nolte Küchen und andere Marken der Nolte-Gruppe sind nicht betroffen, da sie seit 2020 organisatorisch getrennt agieren.
9. November 2023
Über das Vermögen der Nolte-Möbel GmbH & Co. KG, Germersheim/DE, wurde am 9. November ein Insolvenzverfahren eröffnet.
Das Unternehmen ist laut moebelmarkt.de seit 2020 aus der Nolte-Gruppe ausgegliedert, es bestehen keine gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen. Daher hat diese Insolvenz keine Auswirkungen auf andere Unternehmen der Nolte-Gruppe oder auf die Gruppe selbst. Dass das Unternehmen Insolvenz anmelden musste, wird laut rheinpfalz.de mit den „aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen“ begründet.