Deutschland

Deutsche Möbelumsätze sinken

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 16.05.2025 - 11:48

Besonders betroffen war das Inlandsgeschäft mit einem Minus von 5%, während die Exporte mit einem Rückgang um 3% etwas stabiler verliefen. Die Exportquote blieb bei 33% konstant.

Ein differenziertes Bild zeigt sich in den einzelnen Marktsegmenten. Die Küchenmöbelindustrie verzeichnete mit 2% einen Rückgang auf knapp 1,4 Mrd. € – eine vergleichsweise stabile Entwicklung. Stärker unter Druck standen hingegen die Polstermöbel-, Matratzen- sowie Büro- und Ladenmöbelhersteller ebenso wie der Bereich Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel. Im März gab es erstmals einen leichten Lichtblick: Der Umsatz der gesamten Möbelindustrie stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6%.

Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), verweist auf die anhaltende Konsumzurückhaltung, die auf politische Unsicherheiten und hohe Lebenshaltungskosten zurückzuführen sei. Dennoch gibt es verhaltene Hoffnung: Das Konsumklima hellte sich laut GfK im April leicht auf ebenso wie laut ifo-Institut die Stimmung innerhalb der Möbelindustrie.