Kallesoe_2_logo.jpg

Ein Werk, zwei Produkte: Ausgerüstet mit einer HF-Presse für BSH und einer weiteren für BSP, ist Timberlink mit nur einem Werk breit aufgestellt © Kallesoe

Australien

Durchstarten in Down Under

Ein Artikel von Günther Jauk | 19.12.2023 - 07:58
Kallesoe_1_logo.jpg

Das BSP wird mit einer Hochfrequenzpresse von Kallesoe verpresst © Kallesoe

The NeXTimber (by Timberlink) team are now accepting orders for CLT and GLT as the facility is scheduled for full production by the end of this month“, war Anfang Oktober auf LinkedIn zu lesen. Damit verkündete die australische Holzindustrie den Produktionsstart ihrer BSP-Linie, zwei Monate, nachdem im selben Werk die ersten Brettschichtholz-Träger aus der Hochfrequenzpresse gekommen waren. Mit dem Hochfahren der Produktionsanlagen am Standort Tarpeena rund 500 km westlich von Melbourne steigt nicht nur Timberlink in die Leimholzbranche ein, es ist auch der Start der ersten BSP/BSH-Kombinationsanlage des Kontinents.

Seit 2013 investierte die Timberlink-Gruppe über 200 Mio. AUD (120 Mio. €) und modernisierte damit die Sägewerksstandorte Tarpeena und Bell Bay. 2021 folgte die Ankündigung, auch in den Leimholzmarkt einzusteigen – und das in großem Stil.

Breit aufgestellt

Im Zuge einer umfangreichen internationalen Prüfung kristallisierte sich Kallesoe Machinery als Hauptausrüster heraus. Der dänische Pressen- und Anlagenbauer lieferte eine schlüsselfertige Anlage inklusive des Anlagendesigns, der Fertigungsausrüstung und der Installation, unterstützt von einer vollständig integrierten Fertigungssoftware. Einzelne Anlagenkomponenten, wie etwa die Keilzinkenanlagen, stammen dabei vom ebenfalls zur Homag-Gruppe gehörenden Schwesterunternehmen System TM, Odder/DK.

„Da Timberlink mit diesem Werk erst in den Leimholzmarkt einsteigt, war es dem Kunden wichtig, besonders breit aufgestellt zu sein, aber dennoch einen hohen Output zu erzielen“, berichtet Kallesoe-Geschäftsführer Kristian Kallesøe. Um das zu erreichen, realisierten die Dänen eine BSH/BSP-Kombinationsanlage mit zwei Hochfrequenzpressen, welche Lamellen von derselben Keilzinkenanlage erhalten. „Je nachdem, wie sich der Markt entwickelt, kann Timberlink dann den Produktionsschwerpunkt auf BSH oder BSP setzen“, führt Kallesøe weiter aus.
Timberlink Australia-COE Ian Tyson betonte bereits vor zwei Jahren, dass man sich bewusst für diese weltweit wettbewerbsfähige und innovative Technologie entschieden habe, um Timberlink als einen führenden Leimholzanbieter in Australien und Ozeanien zu etablieren. Die von Kallesoe realisierte Anlage werde den Anforderungen eines wachsenden und dynamischen Holzbaumarktes gerecht.

Weltweit tätig

David Oliver, Timberlink Chief Marketing, Sales & Corporate Affairs Officer, betonte im Zuge der Eröffnung: „Das gesamte Team hat auf diesen Moment hingearbeitet. Zu sehen, dass die harte Arbeit von so vielen Menschen Früchte trägt, ist ausgesprochen befriedigend.“ Und Patrick Dark, Timberlink Operations Manager, ergänzte: „Es herrschte eine ausgesprochen positive Stimmung, als die erste Platte vom Band lief. Jeder, der an der Installation und Inbetriebnahme unserer NeXTimber-Anlage beteiligt war, kann stolz auf das sein, was wir erreicht haben.“

Für Kallesoe ist das erste Großprojekt in Australien ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Die Dänen realisieren weltweit schlüsselfertige Anlagen, wobei der Schwerpunkt je nach Kundenwunsch auf Leistung, Flexibilität oder Produktvielfalt liegt. Dabei schließen sich die einzelnen Punkte keineswegs zwingen aus, wie das Projekt bei Timberlink eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Weitere Referenzen finden sich etwa bei Kalesnikoff in Kanada, LOC Holz in Österreich oder Egoin in Spanien. Die nächste Hochfrequenzpresse für BSP – sie wird am Stammsitz in Lem gerade eingehend getestet – geht an das portugiesische Unternehmen Kozowood.