HTK-Außen-Internat3_rgb.jpg

Holztechnikum Kuchl: Der Internatsneubau wurde in Holzmodulbauweise errichtet und die Fassade mit Lärchenschindeln verkleidet © Holztechnikum Kuchl

HOLZTECHNIKUM KUCHL

Tage der offenen Tür in Holzausbildungsstätte

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 09.01.2024 - 09:13

Am HTK bietet man neben den Kernkompetenzen Holz, Technik, Wirtschaft und Sprachen auch eine breite Palette an Möglichkeiten für die persönliche Entfaltung und fachliche Vertiefung. Der Lehrplan wurde erweitert und ab der vierten Klasse HTL werden individuelle Vertiefungsmöglichkeiten in „Smart Production and Innovation“ sowie „Holzbautechnik“ angeboten. In der Fachschule gibt es die Vertiefungen Holztechnik, Tischlereitechnik oder Holzbautechnik. Zusätzlich zur Abschlussprüfung der Fachschule kann die Lehrabschlussprüfung absolviert werden. Rund 400 Jugendliche (davon 60 Mädchen – Tendenz steigend) besuchen derzeit die HTL und Fachschule. 

Eine gute Möglichkeit, sich zu informieren, sind auch die Schnuppertage. Diese ermöglichen es, am Unterricht teilzunehmen und kostenfrei im Internat zu wohnen. Zusätzlich besteht die Option, individuelle Schulführungen mit der Familie zu erleben. 

Das Holztechnikum Kuchl bietet als Bildungsinstitution der Holzindustrie neben der Fachschule und der HTL auch berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Werkmeisterschule Holztechnik-Produktion ist eine berufsbegleitende Ausbildung für Personen mit einem einschlägigen Lehr- oder Fachschulabschluss, um sie auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Diese Werkmeisterausbildung dauert vier Semester und startet im September. 

Im Herbst ist auch wieder ein berufsbegleitender einjähriger Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Holztechnik geplant. Dieser wurde speziell für Personen mit nicht facheinschlägigem Lehrabschluss konzipiert. Dieser Vorbereitungskurs ist maßgeschneidert für Personen mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in der Holz- oder Sägeindustrie und einem nicht facheinschlägigen Lehrabschluss. 

Interessenten für die Werkmeisterschule beziehungsweise für die Ausbildung LAP-Professional haben die Möglichkeit, an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen, die an den Tagen der offenen Tür des HTK jeweils um 11 Uhr stattfinden.