Entgeltliche Einschaltung 

Erhöhtes Auftragsvolumen dank neuer CAD/CAM-Lösung

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 20.08.2024 - 11:09

Einen großen Digitalisierungssprung machte der Betrieb bereits 2008 mit der Einführung der CAD-Software Palette CAD, um hochwertige Projektvisualisierungen für die Kundenpräsentation zu erstellen. Der erste Schritt zur automatisierten Fertigung folgte dann 2019. Nach der Anschaffung einer Holz-Her-Fünfachs-Nestingmaschine des Typs Nextec 7735 wurde nur wenige Monate später die CAM-Anbindung der CNC-Maschine an Palette CAD implementiert. Hier im ausführlichen Praxisbericht teilt der Betrieb seine Erfahrungen aus dem Produktionsalltag und während der Inbetriebnahme.

 

drews_Bild_1.png

In Palette CAD entstehen zeitgleich mit der 3D-Visualisierung auch die produktionsfähigen Daten für die CNC-Fertigung © Palette CAD

„Dieser Umstieg auf die neue Maschine inklusive CAM-Anbindung war ein Quantensprung für unsere Produktivität“, schildert Stefan Rathjen. Dennoch war dem Inhaberduo Robert Drews und Stefan Rathjen klar, dass das Potenzial eines durchgängigen Workflows in der Tischlerei noch längst nicht ausgeschöpft war. Für Bohrungen und das Eintreiben von Dübeln war noch kein zufriedenstellender Prozess im Einsatz. Da unter anderem im individuellen Möbel- und Küchenbau sowie im Thekenbau die Kernkompetenzen der Tischlerei liegen, bilden diese Schritte einen erheblichen Arbeitsanteil in der Fertigung. Dafür wurde in der Werkstatt bisher noch manuell auf eine alte Konsolenmaschine zurückgegriffen, was den Produktionsprozess ausbremste. Größere Aufträge mit engem Termindruck mussten daher häufiger abgelehnt werden – da befürchtet wurde, nicht rechtzeitig liefern zu können. Das Ziel war, nun auch diesen manuellen Anteil in der Produktion zu digitalisieren – mit einer Lösung, die sich nahtlos in den bestehenden Prozess einfügt.

Zeitgewinn durch Zustellmaschine mit CAM-Anbindung

drews_IMG_8708.jpg

Ein Spannkonzept mit visueller LED-Bauteilanzeige gestaltet die Bedienung der Power-Pin 7605 besonders anwenderfreundlich. Sie eignet sich für Bearbeitungen mit 6 oder 8 mm-Dübeln – sowohl für vorbeschichtete Dübel als auch Standarddübel © Tischlerei Drews & Rathjen

Um die Lücke im durchgängigen Fertigungsprozess zu schließen, entschieden sich Drews und Rathjen für die Holz-Her-Power-Pin 7605 als Zustellmaschine zur Fünfachs-Nestingmaschine. „Wir hatten die Möglichkeit, die Power-Pin 7605 in unserer Werkstatt als Testkunde einzusetzen. Für uns war das eine tolle Gelegenheit, da wir gerade in diesem Bereich noch Potenzial sahen, die Durchgängigkeit unseres Workflows auf einen neuen Level zu heben. Das CAM-Team von Palette CAD realisierte für uns die CAM-Anbindung an die neue Maschine“, berichtet Rathjen von der Implementierung. 

Damit sparen wir circa 40% der Zeit bei den Bearbeitungen. Es ist schon toll, wenn man nur noch zeichnen muss und dann für die fertigen Programme zur Fertigung einen Knopf drückt.


Stefan Rathjen, Geschäftsführer Tischlerei Drews & Rathjen
drews_neuesbild1.jpg

Attraktive große Projekte: Die Tischlerei setzte mit dem neuen CAD/CAM-Workflow die Ausstattung eines modernen Verwaltungsgebäudes um © Tischlerei Drews & Rathjen

Mehr über die Vorteile und die einfache Implementierung des CAD/CAM-Workflows lesen Interessierte hier im ausführlichen Praxisbericht