Hubtex

So individuell wie sein Zuhause

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer | 18.09.2024 - 15:30

Hubtex ist aus der Holzbranche seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken und bereits Stammgast auf der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt. „Messen sind eine tolle Gelegenheit, um bekannte Kontakte zu pflegen, aber auch neue zu knüpfen“, erklärt Michael Schulz, zuständig für den Österreich-Vertrieb bei Hubtex.

Hubtex_Menschen.JPG

Stellen den Kunden in den Mittelpunkt: Das Hubtex-Messeteam in Klagenfurt rund um Österreich-Vertriebsleiter Michael Schulz, Lars Beuel, Vertriebsleiter global, sowie Martina Knobloch und Peter Döppner (v. li.) © Raphael Kerschbaumer

Doch auch abseits des Messegeschäfts sind die hessischen Maschinenbauer immer besonders nah am Kunden. „Auch wenn die Anwendungsfälle vieler Betriebe von außen betrachtet nahezu gleich erscheinen, so sind die Gegebenheiten vor Ort immer etwas anders. Unser Anspruch ist es, diese genauestens zu verstehen, um in weiterer Folge dem Kunden einen Stapler anzubieten, der individuell an seinen Anwendungsfall angepasst wurde“, berichtet Schulz.

Ein langjähriger, treuer Begleiter

Hubtex_Stapler_2.JPG

Der versierte Staplerfahrer Döppner zeigt, wie durch die HX-Lenkung in der Maxx-Serie das Manövrieren selbst auf engstem Raum zum Kinderspiel wird © Raphael Kerschbaumer

Die Resonanz der Holzbranche ist laut dem Vertriebsprofi stets positiv. „Wir haben Geräte, die bereits seit Zehntausenden Betriebsstunden im unermüdlichen Einsatz sind und jeden Tag aufs Neue ihre Leistung punktgenau abrufen können.“ Exemplarisch nennt Schulz einen Kunden aus Niederösterreich, dessen Stapler nach zehn Jahren im Dauereinsatz nun vor wenigen Monaten ausgetauscht wurde. Zehn Jahre mögen nicht wie eine Ewigkeit erscheinen – die Leistung, die das Hubtex-Modell in dieser Zeit vollbrachte, ist dafür umso beeindruckender. Mehr als 30.000 Betriebsstunden hatte der Stapler auf der Uhr. „Das entspricht umgerechnet einer Laufleistung von rund 1,5 Mio. km mit einem Lkw“, unterstreicht Schulz die außergewöhnliche Leistung.

Technische Features, die überzeugen

Hubtex punktet jedoch nicht nur mit Laufleistung, sondern bietet seinem Anwender in etlichen technischen Innovationen und Weiterentwicklungen einen Mehrwert im täglichen Gebrauch. Bei Kunden besonders beliebt: die 360° HX-Lenkung, welche Hubtex seit rund einem Jahrzehnt in ihren Geräten mit verbaut. „Besonders zur einfachen und intuitiven Bedienung bekommen wir laufend ausgezeichnetes Feedback“, informiert Schulz und fährt fort: „Das große Know-how liegt dabei vor allem in der Software und der Fahrzeugsteuerung, die wir laufend optimieren und ständig weiterentwickeln.“

Wie auf der Messe gezeigt wurde, ruht sich Hubtex auf seinen Erfolgen nicht aus, sondern ist stets bestrebt, das Handling der Maschinen weiter zu verbessern oder die Effizienz und Sicherheit der Geräte zu erhöhen. „Ein großes Thema ist der Bereich Assistenzsysteme, den wir laufend mit neuen innovativen Lösungen bedienen“, sagt Schulz. Dazu zählen beispielsweise der Load-Manager HLM, der als elektronische Hubhöhenvorwahl die Sicherheit und Effizienz beim Ein- und Auslagern deutlich verbessert.

Eine jüngste Hubtex-Weiterentwicklung betrifft das Lasthandling im Indoorbereich, wo viele Anwender aus Platzgründen bereits auf zwangsgeführte Lösungen setzen. Um Maschine, Regalsystem und Ware zu schonen, entwickelten die hessischen Maschinenbauer einen lasergesteuerten Gangeinfahrassistenten, der den Stapler bei der Einfahrt in Regalgänge mit Einfahrtrichter vollautomatisch optimal ausrichtet. „Unser neues System optimiert den Einfahrtvorgang in zwangsgeführte Regalsysteme. Bei herkömmlichen Lösungen hängt bei der Einfahrt in einen Regalgang viel vom Fahrgefühl und dem Können des Staplerfahrers ab. Positioniert man den Stapler nicht optimal, können Beschädigungen am Regalsystem oder dem Lagergut auftreten und folglich kostspielige Schäden entstehen. Mit unserem Lasersystem gehört dies der Vergangenheit an“, fasst es Lars Beuel, Vertriebsleiter von Hubtex, zusammen.