Homag

Erfolgreiche Hausmesse

Ein Artikel von Birgit Fingerlos | 03.10.2024 - 15:35
homag_hausmesse.JPG

Die Hausmesse fand an zwei Standorten, in Schopfloch und in Holzbronn, statt. Sie war gut besucht, es gab mehr als 2000 ­Teilnehmer aus über 30 Ländern © Birgit Fingerlos

„Wir sind sehr zufrieden mit den Besucherzahlen des Homag-Treffs. Das deuten wir als Zeichen, dass seitens unserer Kunden ein hohes Interesse daran besteht, Investitionen zu tätigen“, sagte Dr. Daniel Schmitt, Vorstandsvorsitzender der Homag Group. Er informierte anlässlich der Hausmesse in einer Pressekonferenz über die Homag-Geschäftslage. Achim Homeier, Senior Director für Marketing und Produktmanagement bei Homag, stellte wichtige Produktneuheiten vor. 

Volatile Marktsituation

Homag spürt eine anhaltend hohe Nachfrage im Bereich Service und Modernisierung. Trotz der Baukrise hat man eine gute Geschäftslage im Bereich BSH und BSP. Der Maschinen- und Anlagenbauer geht davon aus, dass die finanziellen Ziele 2024 erreicht werden. Ein Auftragseingang zwischen 1,2 und 1,4 Mrd. € sowie Umsatzerlöse zwischen 1,35 und 1,45 Mrd. € werden erwartet. Am Investitionsplan wird festgehalten. So wird in Schopfloch das Bürogebäude saniert und ein neues Kundencenter mit Betriebsrestaurant und Showroom gebaut. Ein bedeutender Investitionsschritt ist ein 54 Mio. €-Neubau auf 55.000 m² im polnischen Sroda mit 38.800 m² Produktions- und 10.500 m2 Lagerfläche. 

Gut besuchte Veranstaltung

homag_software.JPG

Am Standort Schopfloch gab es einen ­eigenen ­Ausstellungsbereich, der sich Software, Apps, digitalen Assistenten und Services widmete. Fachaussteller und ­Partnerunternehmen waren ebenfalls ­vertreten © Birgit Fingerlos

Über 2000 Besucher aus mehr als 30 Ländern kamen zum diesjährigen Homag-Treff. In den Werkshallen in Schopfloch und Holzbronn wurden Einzelmaschinen sowie komplette Produktionsstraßen und Fertigungslinien ausgestellt. Ergänzt wurden die zahlreichen Maschinenvorführungen, beispielsweise zu Schmalteilefertigung, Softforming und Robotersägen, um Fach- und Kundenvorträge. Werksführungen, die einen Blick hinter die Kulissen von Homag ermöglichten, rundeten das Programm ab. 

Automatisierung und Digitalisierung standen einmal mehr im Mittelpunkt. In Schopfloch gab es einen eigenen Ausstellungsbereich nur für Software, Apps, digitale Assistenten und Service. Die Experten von Schuler Consulting waren ebenfalls vor Ort, um sich mit Interessenten über konkrete Automatisierungspotenziale für die Fertigung im Möbel- und Holzbausegment auszutauschen. Fachaussteller und Partnerunternehmen, wie Benz Tooling, Dürr oder Tapio, informierten die Besucher über deren Neuheiten. 

Viele Livepräsentationen

homag_homeier.JPG

Achim Homeier, Senior Director für Marketing und Produktmanagement bei Homag, informierte anlässlich des Homag-Treffs die Pressevertreter über die neuesten ­Produktentwicklungen © Birgit Fingerlos

Die Teilnehmer des Homag-Treffs konnten sich vom umfassenden Maschinenangebot des Herstellers überzeugen. Homag zeigte unter anderem die Robotersägen Sawteq S-300/S-400 flextec für den vollautomatischen Plattenzuschnitt in Losgröße 1. Vorgestellt wurde auch die jüngste Weiterentwicklung der Homag-Lagersoftware Woodstore 8, die neue Maßstäbe in puncto Bedienkomfort und Ressourceneffizienz setzt. Mehrere Neuheiten für die Optimierungssoftware intelliDivide Cutting wurden ebenfalls präsentiert. Weiteres Highlight war der Einachsbeschicker Homag Storeteq F-100, der für noch mehr Effizienz und Flexibilität beim Zuschnitt sorgt. Die Portalrückführung Loopteq O-400, die Kantenanleimmaschine Edgeteq S-200, die Einstiegs-CNC Drillteq D-110 waren weitere gezeigte Produktneuheiten. 

Nächster Event

Kunden sind herzlich eingeladen, auch an der nächsten Homag-Veranstaltung teilzunehmen. Am 13. und 14. November findet der diesjährige Weinmann-Treff in St. Johann-Lonsingen/DE statt.