veh_workshop.jpg

Der „Holz im Garten“-Workshop war gut besucht © Florian Lierzer

Fachverband der Holzindustrie Österreichs

Erfolgreiche Saison

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 04.11.2024 - 09:08

Raphaela Hellmayr von der österreichischen Holzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft und proHolz-Obmann Franz Schrimpl begrüßten rund 80 Interessierte, darunter Schüler der HTL Mödling, Gartengestalter, Architekten und Handwerker aus Tischlerei und Holzbau.

Auf Initiative des Verbands der Europäischen Hobelindustrie (VEH) konnte das aus Bundesmitteln des Waldfonds geförderte Projekt (BML) umgesetzt werden. Die Verantwortung für die wissenschaftliche Projektbegleitung übernahm die Holzforschung Austria (HFA).

Umfassende Forschungstätigkeit

Seit 2010 erforschte die Holzforschung Austria am Gelände der Garten Tulln anhand von 74 Versuchsfeldern verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten, Holzarten und Oberflächenstrukturen bezüglich ihrer Dauerhaftigkeit und des Erscheinungsbilds. Die Erkenntnisse aus der Forschung und Entwicklung sowie zahlreiche Kooperationen mit Verbänden, der IG Holz der Technischen Universität Dresden und Unternehmensvertretern führten nun neben den wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu ansprechenden Schautafeln.

Ausstellung bis 2030

Am Gelände selbst befindet sich eine Dauerausstellung, die bis 2030 während der Gartensaison von Ostern bis zum Nationalfeiertag jeden Tag im Jahr zu besichtigen ist. Thomas Uibel, Prokurist der Garten Tulln, ist froh über das große Interesse an Terrassen. Ab der Saison 2025 werden zudem Fassaden mit Anwendungsbeispielen am Gelände gezeigt – immerhin werden jedes Jahr rund 200.000 Besucher in Tulln begrüßt. Es handelt sich um den europaweit größten dauerhaft zugänglichen Schaugarten für Holzprodukte im Freien mit einem derartigen Kommunikationskonzept, auch um den Besucher quasi im Vorbeigehen vom richtigen Einsatz mit „Holz im Garten“ zu überzeugen.

Informationen rund um die Terrasse

Gartengestalter, Planer und Ausführende erfuhren beim Gartenworkshop, worauf man für die richtige Konstruktion, Pflege und Wartung einer Holzterrasse achten muss. Zudem wurden den Teilnehmern die Forschungsergebnisse im Detail nähergebracht und im Rahmen von Diskussionen intensiv besprochen.

veh_referenten.jpg

Die Referenten vermittelten Wissenswertes zum Thema Terrasse © Florian Lierzer

Rechtzeitig zur Herbstsaison konnten proHolz Austria-Holzfachberater Bernd Höferl, die HFA-Experten Claudia Koch und Florian Tscherne neben den zahlreichen Sponsoren Wissenswertes und Praktisches zum Thema Holz im Außenbereich erfolgreich vermitteln.

Der Workshop wurde mit einem geführten Rundgang über das Gelände „Holz im Garten“ mit dem Fokus auf holzrelevante Umsetzungen abgerundet. Alle Interessierten können auch nächste Saison ab Ostern 2025 geführte Touren mit dem Schwerpunkt „Holz im Garten“ in Tulln buchen.