Maschinenbau Grissemann

Innovative Zweimann-Handkreissäge

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Holzkurier.com bearbeitet) | 29.11.2024 - 11:19

Maschinenbau Grissemann, ein österreichisches Traditionsunternehmen wurde vor 59 Jahren gegründet. Seit nunmehr 40 Jahren werden Maschinen für den Holzleimbau und Zimmereibedarf im Werk in Kufstein entwickelt und produziert. Das Produktportfolio umfasst neben Hochleistungs-Kreissägen auch Maschinen zum Ausbessern von Beschädigungen im Holz. Neben Flickenfräsmaschinen und Harzgangfräsen werden auch Planhobel sowie Planfräsen zum Begradigen von überstehendem Material produziert. 

Hohe Lebensdauer und verstärkter Vorschub

DSC00596_Prospekt 3_4.JPG

Lasermarkierungen sorgen bei der ZH780-Handkreissäge für präzise Schnittergebnisse  © Maschinenbau Grissemann

Die erste selbstfahrende Handkreissäge ZH700 mit einer Schnitttiefe von maximal 25 cm wurde 1983 auf den Markt gebracht und war zu dieser Zeit eine herausragende Innovation. 

Aufgrund größerer Dimensionen bei Leimbindern sowie erhöhter Anforderungen an die Sicherheit wurde, basierend auf Basis der Zweimann-Handkreissäge ZH700, ein neuer Entwicklungsschritt mit der ZH 780 realisiert. Neben einem verstärkten, 8-fach gelagerten Sägegetriebe sowie einem verstärkten Vorschubgetriebe wurde die gesamte Konstruktion auf Genauigkeit und eine hohe Lebensdauer ausgelegt. Die neue ZH 780 zeichnet sich durch folgende beeindruckende Daten aus:

  • Schnitttiefe maximal 28,5 cm
  • Gehrungsschnitte von 0 bis 45 Grad
  • Automatischer Vorschub 3,5 m / Minute
  • Lasermarkierung für präzise Schnitte und genaue Ausrichtung

Einfache Bedienung

DSC00607_Prospekt 2_4.JPG

Eine Schnitttiefe  von 20 bis maximal 28,5 cm sowie Gehrungsschnitte von 0 bis 45 Grad sind mit der Handkreissäge möglich  © Maschinenbau Grissemann

Die Bedienung der ZH 780 ist denkbar einfach, betont man seitens Maschinenbau Grissemann: Die Maschine wird mit dem Transportwagen zum Leimbinder gefahren und anschließend auf die Höhe des Leimbinders eingestellt. Im Anschluss wird die Maschine mit dem Markierungslaser ausgerichtet und der Transportwagen fixiert. Die Leimbindersäge fährt dann schneidend vom Transportwagen auf den Leimbinder und am Ende des Schnitts wieder auf den Transportwagen. Das Ergebnis ist ein perfekter Schnitt, unabhängig von der Länge des Leimbinders.