STAUD, Leuwico

Möbelhersteller Leuwico bleibt erhalten

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 26.02.2025 - 15:49

Update, 26. Februar 2025

Nach dem M&A-Deal von Staud ist auch für den oberfränkischen Möbelhersteller Leuwico eine Investorenlösung gelungen. Für diese Transaktion war ebenfalls das M&A-Team von Pluta Management verantwortlich. Mit Wirkung zum 1. März übernehmen die früheren Leuwico-Geschäftsführer, Mattias Rothe und Georg Hemmerlein, mit der neu gegründeten Leuwico Individual GmbH den Geschäftsbetrieb. Rund 100 Arbeitsplätze sowie der Standort Wiesenfeld bei Coburg/DE bleiben erhalten.

„Es ist ein sehr herausforderndes wirtschaftliches Umfeld und eine Branche, die seit Längerem zu kämpfen hat. In einer solchen Situation ist es alles andere als einfach, passende Investoren für angeschlagene Unternehmen zu finden“, sagt Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa, Schultze & Braun.

Rothe und Hemmerlein hatten Leuwico 2011 schon einmal aus einer Insolvenz übernommen. Hemmerlein schied 2016 als Geschäftsführer aus, Rothe im Jahr 2022. Beide freuen sich auf ihre neue, alte Aufgabe.

Update, 25. Februar 2025

Möbelhersteller Staud, Bad Saulgau/DE, wird von zwei Unternehmern übernommen. Die Übernahme des Möbelherstellers erfolgt durch Tobias Fuhrmann, seinerzeit maßgeblich am Erwerb von Martin Staud durch die Beteiligungsgesellschaft Orlando beteiligt, und Karl Spielberger, Inhaber von Soleal Unternehmerkapital.

Am 21. Februar wurde der Kaufvertrag zur Übernahme der Martin Staud GmbH unterschrieben. Eine Übernahme mit Wirkung 1. März ist vorgesehen. Die Transaktion steht noch unter üblichen Closingbedingungen.

„Wir haben noch im Dezember mit der Marktansprache begonnen und zahlreiche Gespräche mit Interessenten geführt. Die Verhandlungen mit den neuen Eigentümern verliefen sehr gut, sodass nun der Kaufvertrag unterzeichnet werden konnte“, erklärt Nikolaus Röver, Head of M&A Transactions bei Pluta Management.

„Für alle Beteiligten war die Übernahme ein riesiger Kraftakt. Nachdem es lange so ausgesehen hat, als müssten wir mangels einer tragfähigen wirtschaftlichen Lösung den Produktionsbetrieb bei Staud herunterfahren, ist die Einigung mit den Herren Fuhrmann und Spielberger als neue Eigentümer ein großer Erfolg, der uns alle stolz machen kann“, sagt Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa, Schultze & Braun.

Update, 30. Januar 2025

Der Geschäftsbetrieb des Möbelherstellers Staud, Bad Saulgau/DE, muss ohne einen Investor im Februar eingestellt werden. Ende Januar läuft der Insolvenzgeldzeitraum für Staud aus. 

Eine eigenständige Fortführung des Geschäftsbetriebs des Möbelherstellers Staud sei wegen der anhaltenden Verluste wirtschaftlich nicht möglich, heißt es auf der-indat.de. Der Insolvenzverwalter hatte zahlreiche potenzielle Investoren angesprochen und intensive Verhandlungen mit Interessenten geführt. Allerdings konnte eine Einigung mit Investoren noch nicht erzielt werden. Sofern es keinen Übernehmer gibt, muss der Geschäftsbetrieb kontrolliert heruntergefahren werden. 

28. November 2024

Das Staud-Möbelwerk, ein Schlafzimmermöbelhersteller aus Bad Saulgau/DE, hat am 27. November beim Amtsgericht Stuttgart/DE einen Insolvenzantrag gestellt. Sein Schwesterunternehmen, der Büromöbelhersteller Leuwico, Wiesenfeld bei Coburg/DE, stellte am selben Tag ebenfalls einen Insolvenzantrag.

Die Gesellschaften Vivonio Holding, München/DE, und Vivonio Furniture, München/DE, sind wirtschaftlich eng mit den beiden Produktionsgesellschaften Staud und Leuwico verbunden. Sie hätten daher ebenfalls einen Insolvenzantrag stellen müssen, meldet moebelkultur.de. Der Insolvenzverwalter sucht nun Investoren, welche die Unternehmen übernehmen sollen.