Zusammenfassung des Berichtes anlässlich der Bundesberufsgruppenausschuss-Sitzung des Holzhandels am 19. Oktober in Deutschlandsberg
Frisch geschlägertes Fichtenrundholz in den Stärkeklassen 1a bis 3b stößt in Niederösterreich in den Längen 4 und 5 m auf gute Nachfrage. Abschläge gibt es für Starkbloche ab 40 cm Mittendurchmesser, die 60 bis 80 S/fm erreichen.
Äußerst schleppend hingegen beginnt die nun anlaufende Herbstsaison für Kiefern-Rundholz. Es müssen Preisreduktionen bis zu 60 S/fm gegenüber dem Vorjahr hingenommen werden und die ersten Lieferungen wurden erst für den November bestellt.
Lärchenrundholz in guter Qualität ist gesucht. Die Preise liegen in Niederösterreich um 20% über der Fichte. Schlechte Buche nähert sich Faserholz. Bei hochqualitativer Buche gibt es einen guten Absatz (astrein, kernlos) zu vorjährigen Preisen. Bei minderen Qualitäten sind allerdings nur niedrige Erlöse zu erzielen, die sich immer mehr denen des Faserholzes annähern. Bei Eichenrundholz ist eine verbesserte Situation bei gleich bleibenden Preisen gegenüber dem Vorjahr zu bemerken.Preisverfall wegen Asiatischem Bockkäfer. Schälfähige Kanadapappel wird gesucht, der Preisanstieg jedoch durch gestiegene Frachtkosten kompensiert. Durch den Asiatischen Bockkäfer kommt es bei der Palettenpappel zu einem Preisverfall und dramatischen Absatzproblemen.Liefern Bauern Schleifholz? Die erstmalige Staffelung der Frühlieferprämie bei Fichten-Schleifholz bewirkt verstärkte Durchforstungsaktivitäten bei größeren Waldbesitzern und damit eine gute Versorgung der Papierindustrie. Die Kleinwaldbesitzer können jedoch auch durch die Prämie kaum zur Schleifholzerzeugung vor dem Jahreswechsel bewogen werden.
Kie-/Fi-/Ta-Faser- und Sekundaholz stehen durch den geringen Bedarf der Zellstoffindustrie weiterhin stark unter Druck, wobei im 2. Halbjahr bestehende Verträge für den Handel reduziert wurden.
Keine Absatzprobleme und Lieferbeschränkungen gibt es bei den Laubfaserhölzern.
Äußerst schleppend hingegen beginnt die nun anlaufende Herbstsaison für Kiefern-Rundholz. Es müssen Preisreduktionen bis zu 60 S/fm gegenüber dem Vorjahr hingenommen werden und die ersten Lieferungen wurden erst für den November bestellt.
Lärchenrundholz in guter Qualität ist gesucht. Die Preise liegen in Niederösterreich um 20% über der Fichte. Schlechte Buche nähert sich Faserholz. Bei hochqualitativer Buche gibt es einen guten Absatz (astrein, kernlos) zu vorjährigen Preisen. Bei minderen Qualitäten sind allerdings nur niedrige Erlöse zu erzielen, die sich immer mehr denen des Faserholzes annähern. Bei Eichenrundholz ist eine verbesserte Situation bei gleich bleibenden Preisen gegenüber dem Vorjahr zu bemerken.Preisverfall wegen Asiatischem Bockkäfer. Schälfähige Kanadapappel wird gesucht, der Preisanstieg jedoch durch gestiegene Frachtkosten kompensiert. Durch den Asiatischen Bockkäfer kommt es bei der Palettenpappel zu einem Preisverfall und dramatischen Absatzproblemen.Liefern Bauern Schleifholz? Die erstmalige Staffelung der Frühlieferprämie bei Fichten-Schleifholz bewirkt verstärkte Durchforstungsaktivitäten bei größeren Waldbesitzern und damit eine gute Versorgung der Papierindustrie. Die Kleinwaldbesitzer können jedoch auch durch die Prämie kaum zur Schleifholzerzeugung vor dem Jahreswechsel bewogen werden.
Kie-/Fi-/Ta-Faser- und Sekundaholz stehen durch den geringen Bedarf der Zellstoffindustrie weiterhin stark unter Druck, wobei im 2. Halbjahr bestehende Verträge für den Handel reduziert wurden.
Keine Absatzprobleme und Lieferbeschränkungen gibt es bei den Laubfaserhölzern.