Die Pensionsversicherungsanstalt hat ein europaweites Verwertungsverfahren unter sinngemäßer Einhaltung europarechtlicher Grundprinzipien für die Verwertung von Liegenschaften durch die öffentliche Hand über die Verpachtung oder den Verkauf des etwa 5800 ha großen Forstgutes Aflenz durchgeführt. Das Forstgut war bereits im Sommer 2002 ausgeschrieben worden, im Jänner 2003 kam das Finanzministerium aber zum Schluss, dass wegen zu geringen Ertrages nicht verkauft wird. Auf politischen Druck hin wurde ein Pächter jedoch weiter gesucht.Schätzwert: 64 Mio. €.Ein Schätzgutachten hat für das Forstgut mit den Geschäftszweigen Forst, Säge, Jagd, Fischerei und Bergbau hatte 64 Mio. € ergeben. Das Unternehmen Quantum Trust AG (Hauptaktionäre Familie Auer-Welsbach, die mehrheitlich Forstwirte sind und Spielfeld Immobilien), Wien, ist mit ihrem Pacht-Angebot als eindeutiger Bestbieter hervorgegangen. Über die Pachthöhe wurden keine Angaben gemacht. Das Forstgut der Pensionsversicherungsanstalt wird daher rückwirkend mit 1. Jänner für 25 Jahren plus Verlängerungsoption für weitere 25 Jahre an Quantum Trust verpachtet.Betrieb wie bisher weitergeführt.Die Verpachtung umfasst das Forstgut in all seinen Geschäftszweigen (Forst, Jagd, Fischerei und Bergbau). Sämtliche Mitarbeiter werden übernommen. Die Verfügungsrechte über die Wasservorkommen verbleiben jedoch bei der Pensionsversicherungsanstalt und wurden für 99 Jahre an die Zentralwasserversorgung Hochschwab ZWHS verpachtet, die einen wesentlichen Faktor für die Wasserversorgung der Stadt Graz bedeuten.
Durch den mit dem Pächter abgeschlossenen Pachtvertrag wurde sicher gestellt, dass das Forstgut Aflenz sowohl in seiner ökonomischen, ökologischen als auch seiner sozialen Bedeutung erhalten bleibt.
Durch den mit dem Pächter abgeschlossenen Pachtvertrag wurde sicher gestellt, dass das Forstgut Aflenz sowohl in seiner ökonomischen, ökologischen als auch seiner sozialen Bedeutung erhalten bleibt.