Nach derzeitigem Stand haben die Sturmschäden Ende Jänner Kärntenweit rund 1,75 Mio. fm Schadholz und damit einen wirtschaftlichen Schaden von rund 50 Mio. € verursacht, berichtet das Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 10F - Landesforstdirektion. Die Anzahl der betroffenen Waldbesitzer wird mit rund 3500 angeschätzt. Durch Förderungen des Agrarreferates sowie Entschädigungen durch das Kärntner Nothilfswerkes wird versucht, die Waldbesitzer bei der Aufarbeitung der Sturmschäden bestmöglich zu unterstützen.
Förderungen des Agrarreferates. Zur EU-Förderung im Rahmen der „Ländlichen Entwicklung - ELER-Fonds” wurden kürzlich in einer Regierungssitzung zusätzliche Förderungen aus Landesmitteln in Höhe von 2,7 Mio. € für Nass- und Folienlager für Sägerundholz, Lager für Industrie- und Energieholz und Ankauf persönlicher Schutzausrüstung beschlossen, die bei der Bezirksforstinspektion bzw. Forstaufsichtsstation beantragt werden können.
Entschädigung durch das Kärntner Nothilfswerk. Für den erlittenen Schaden kann bei der Gemeinde eine Entschädigung im Wege des KärntnerNothilfswerkes (Katastrophenfond) beantragt werden. Diese beträgt bis zu 30% derSchadenssumme, wird verlautbart.
Nähere Informationen zu den Themen Sturmschäden und Förderung finden Sie auch auf der Homepage der Landesforstdirektion Kärnten www.landesforstdirektion@ktn.gv.at.
Förderungen des Agrarreferates. Zur EU-Förderung im Rahmen der „Ländlichen Entwicklung - ELER-Fonds” wurden kürzlich in einer Regierungssitzung zusätzliche Förderungen aus Landesmitteln in Höhe von 2,7 Mio. € für Nass- und Folienlager für Sägerundholz, Lager für Industrie- und Energieholz und Ankauf persönlicher Schutzausrüstung beschlossen, die bei der Bezirksforstinspektion bzw. Forstaufsichtsstation beantragt werden können.
Entschädigung durch das Kärntner Nothilfswerk. Für den erlittenen Schaden kann bei der Gemeinde eine Entschädigung im Wege des KärntnerNothilfswerkes (Katastrophenfond) beantragt werden. Diese beträgt bis zu 30% derSchadenssumme, wird verlautbart.
Nähere Informationen zu den Themen Sturmschäden und Förderung finden Sie auch auf der Homepage der Landesforstdirektion Kärnten www.landesforstdirektion@ktn.gv.at.