80 €/fm? Ein gesunder Optimismus mag ja nicht schlecht für die Branche sein, aber jemand der Aussagen, wie, „unser Optimismus beruht unter anderem auf der Baumarktentwicklung in Italien und der Preisentwicklung für BSH, KVH und Hobelware” trifft, der hat den Blick für die Realität verloren (sh. Link).
Nicht nur die bekannten Großsägewerke, sondern auch viele kleine und mittelgroße Sägewerke sind in den vergangenen Jahren in finanzielle Schieflage geraten. Bei gleichzeitiger Kostensteigerung in den Bereichen Energie, Transport und Versicherungen, einen Preisverfall von 20 % im Schnitt- und Restholzbereich sowie einen allgemeinen Nachfragerückgang gibt es nur wenige Sägewerke, die zurzeit auskömmliche Erträge schreiben.
Bei derzeitiger geringer Nachfrage hat sich der niedrige Schnittholzpreis beim Endverbraucher etabliert. Eine Preiserhöhung ist wahrscheinlich schwierig durchzusetzen. Im Gegenteil: Wer den Markt genau beobachtet, kann teilweise eine Rücknahme oder Korrektur der im Sommer getätigten Preiserhöhungen verzeichnen [ ].
Herr Dr. Rudolf Freidhager (Vorstand BaySF) sollte sich vielleicht mal Gedanken machen, ob er mit seinen Rundholzabnehmern eine Partnerschaft eingehen möchte oder sie weiterhin in den Ruin treiben will. Wenn man die Sägewerke als verlängerten Arm der Forstbetriebe sieht [ ], kann man nicht die Scheuklappen aufsetzen [ ].
Vielleicht sollte Herr Dr. Rudolf Freidhager mal das Gespräch mit der Sägeindustrie suchen und nicht seinen Optimismus auf einen fälschlichen Eindruck eines ausländischen Marktes oder temporären Preisentwicklung stützen.
Wir bedauern es sehr, dass man Herrn Dr. Rudolf Freidhager im Holzkurier eine Plattform stellte, um solch unrealistischen Äußerungen zu tätigen. Wir hoffen, dass wir viele Nachahmer finden und man ihnen hier die Möglichkeit gibt, sich zu dem Thema zu äußern. Liebe Säger, lasst Euch dass nicht gefallen, behaltet Eure Hosen an und wehrt Euch gegen Rundholzpreise von 80 €/fm. Denn genau betrachtet sind zurzeit Preise von 65 €/fm nicht auskömmlich.
Markus Sandbichler, Holz Sandbichler
Nicht nur die bekannten Großsägewerke, sondern auch viele kleine und mittelgroße Sägewerke sind in den vergangenen Jahren in finanzielle Schieflage geraten. Bei gleichzeitiger Kostensteigerung in den Bereichen Energie, Transport und Versicherungen, einen Preisverfall von 20 % im Schnitt- und Restholzbereich sowie einen allgemeinen Nachfragerückgang gibt es nur wenige Sägewerke, die zurzeit auskömmliche Erträge schreiben.
Bei derzeitiger geringer Nachfrage hat sich der niedrige Schnittholzpreis beim Endverbraucher etabliert. Eine Preiserhöhung ist wahrscheinlich schwierig durchzusetzen. Im Gegenteil: Wer den Markt genau beobachtet, kann teilweise eine Rücknahme oder Korrektur der im Sommer getätigten Preiserhöhungen verzeichnen [ ].
Herr Dr. Rudolf Freidhager (Vorstand BaySF) sollte sich vielleicht mal Gedanken machen, ob er mit seinen Rundholzabnehmern eine Partnerschaft eingehen möchte oder sie weiterhin in den Ruin treiben will. Wenn man die Sägewerke als verlängerten Arm der Forstbetriebe sieht [ ], kann man nicht die Scheuklappen aufsetzen [ ].
Vielleicht sollte Herr Dr. Rudolf Freidhager mal das Gespräch mit der Sägeindustrie suchen und nicht seinen Optimismus auf einen fälschlichen Eindruck eines ausländischen Marktes oder temporären Preisentwicklung stützen.
Wir bedauern es sehr, dass man Herrn Dr. Rudolf Freidhager im Holzkurier eine Plattform stellte, um solch unrealistischen Äußerungen zu tätigen. Wir hoffen, dass wir viele Nachahmer finden und man ihnen hier die Möglichkeit gibt, sich zu dem Thema zu äußern. Liebe Säger, lasst Euch dass nicht gefallen, behaltet Eure Hosen an und wehrt Euch gegen Rundholzpreise von 80 €/fm. Denn genau betrachtet sind zurzeit Preise von 65 €/fm nicht auskömmlich.
Markus Sandbichler, Holz Sandbichler
Anmerkung der Redaktion:
Lieber Markus!Selbstverständlich erhielt Dr. Freidhager die Möglichkeit, seine Preisvorstellungen darzulegen. Jeder Säger muss wissen, was ein so wichtiger Marktplayer für Ansichten hat.
DI Gerd Ebner, Chefredakteur Holzkurier