Zum 50. Geburtstag – der „Lebensmitte“ – und dem fünfzehnjährigen Dienstjubiläum an der Spitze der Forstsektion im Lebensministerium darf DI Gerhard Mannsberger am 3. März herzlich gratuliert werden. Der Sektionschef ist in der gesamten Forstbranche als besonders engagierter Mensch mit großem Verhandlungsgeschick und hohen Führungskompetenzen nicht nur in Österreich sehr bekannt.
Mannsberger gestaltete maßgeblich die Reorganisation der Sektion für Forstwesen und die Schaffung des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW). Dort fungiert er auch in der verantwortungsvollen Rolle als Eigentümervertreter. Der Jubilar war wesentlich an der Novelle des Forstgesetzes 2002 beteiligt. Er gilt als wichtiger forstpolitischer Motor europa- und sogar weltweit auf Ebene der Vereinten Nationen. So bekleidet er wichtige Funktionen etwa im Präsidium der IUFRO. Mit dem von Mannsberger mit ins Leben gerufenen Österreichischen Walddialog wurden die ökosozialen Ansätze in der Waldpolitik mit beachtlichem Erfolg in die Praxis umgesetzt. Das Geschäftsfeld „Schutz vor Naturgefahren“, die Schutzwaldpolitik und die Aktivitäten rund um das Jahr des Waldes tragen seine Handschrift.
Im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Lebensministeriums, des Österreichischen Forstvereins und des Österreichischen Forstakademikerverbandes dürfen die besten Glückwünsche ausgesprochen werden. Ad multos annos …
Mannsberger gestaltete maßgeblich die Reorganisation der Sektion für Forstwesen und die Schaffung des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW). Dort fungiert er auch in der verantwortungsvollen Rolle als Eigentümervertreter. Der Jubilar war wesentlich an der Novelle des Forstgesetzes 2002 beteiligt. Er gilt als wichtiger forstpolitischer Motor europa- und sogar weltweit auf Ebene der Vereinten Nationen. So bekleidet er wichtige Funktionen etwa im Präsidium der IUFRO. Mit dem von Mannsberger mit ins Leben gerufenen Österreichischen Walddialog wurden die ökosozialen Ansätze in der Waldpolitik mit beachtlichem Erfolg in die Praxis umgesetzt. Das Geschäftsfeld „Schutz vor Naturgefahren“, die Schutzwaldpolitik und die Aktivitäten rund um das Jahr des Waldes tragen seine Handschrift.
Im Namen der Kolleginnen und Kollegen des Lebensministeriums, des Österreichischen Forstvereins und des Österreichischen Forstakademikerverbandes dürfen die besten Glückwünsche ausgesprochen werden. Ad multos annos …