Einweihung der Holzbrücke im Isartal: (v. re.) BaySF-Vorstand Reinhardt Neft, Zimmerer Sepp Danner, Leo Achmüller, Ingenieurbüro Achmüller, Rudolf Plochmann, Leiter Forstbetrieb Bad Tölz, und Georg Riesch, Bürgermeister Jachenau © BaySF
Berühmt ist der „Sausende Graben“ für seine Aussicht auf einen hohen Wasserfall. Hier entstand auf alten Fundamenten die neue Holzbrücke. Das Bauwerk sei eine der wenigen schwerlastfähigen Holzbrücken in Deutschland, informiert man. Eine komplette „Einhausung“ in bester Zimmermannskunst schützt die Konstruktion gegen die Unbilden der Witterung. Der Fahrbahnbelag der Brücke ist ebenfalls aus Lärche hergestellt, das Dach der Einhausung wurde mit Schindeln aus Eiche gedeckt.
„Wir verkaufen nicht nur nachhaltig erzeugtes Holz aus naturnaher Forstwirtschaft, sondern wollen mit dieser Brücke auch die fantastischen konstruktiven Möglichkeiten unseres Rohstoffes zeigen“, führte BaySF-Vorstand Reinhardt Neft bei der Einweihung der Brücke aus.