1323250314.jpg

Bunt gekennzeichnetes Naturschutzprojekt: Das übergeordnete naturnahe Bewirtschaftungskonzept fördert in allen Revieren Tot- und Spechtholz © DI Andreas Fischer

Bund Naturschutz verlangt Nationalpark im Steigerwald

Ein Artikel von Stefan Liebfahrt (für Timber-Online bearbeitet) | 08.11.2013 - 16:00
Der Bund Naturschutz in Bayern (Bund) fordert erneut die Einrichtung eines Nationalparks im nordbayerischen Steigerwald. Im Freistaat gäbe es große Defizite bei Naturnähe und Artenanzahl in den Wäldern, bemängelt der Bund.

Dr. Denny Ohnesorge von der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) widerspricht den Forderungen nach einem Nationalpark. Er ist sich sicher, dass die Wälder auch ohne Nutzungseinschränkungen naturnäher und artenreicher werden, bei effizienter und nachhaltiger Nutzung. Die AGR verlangt von der Landesregierung daher von weiteren Nutzungsbeschränkungen abzusehen.