Mit der Profi Eco-Baureihe schließt der Forstmaschinenhersteller Pfanzelt, Rettenbach/DE, eine Lücke zwischen seinen beiden Seilwindenserien S-line und Profi. Im Sortiment gibt es Getriebeseilwinden mit einer Zugkraft von 5,5 bis 12 t für unterschiedliche Anforderungen im Forst. „Neben preisgünstigen Geräten der S-line und Profi Eco-Baureihe für Waldbauern eignet sich die leistungsstarke Profi-Ausführung für Forstunternehmer. Die Vielseitigkeit der Produkte reicht dabei von Standardseilwinden für den Dreipunktanbau bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen“, informiert Pfanzelt.
Geringe Zugkraftverluste und große Serienausstattung
Auch der Semiprofi und der Privatwaldbesitzer haben den Anspruch, eine professionelle Getriebeseilwinde einzusetzen. „Die S-line- und Profi Eco-Modelle erlauben eine praxisgerechte Holzrückung im Wald auf dem Preisniveau einer Kettenseilwinde“, erläutert der Hersteller. Die Technik sei dabei die gleiche, lediglich die Dimensionen seien angepasst. „Die bewährten Details haben sich in über 20 Jahren nicht geändert. Leichte Seilauszugskräfte, geringer Zugkraftverlust und eine große Serienausstattung komplettieren das Paket. Die Profi Eco-Ausführung ist mit Seilverteilung, -einlaufbremse und -ausstoß ausgestattet“, verweist Pfanzelt. Der Forsttechnikentwickler und -hersteller hat neben Forstseilwinden auch Rückeanhänger, Ladekrane und Spezialtraktoren in seinem Programm. Derzeit beschäftigt Pfanzelt 140 Mitarbeiter.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung beginnt mit der Ausweisung zusätzlicher Wildnisentwicklungsgebiete im Landeswald. Zu den bestehenden 7.800 ha Landeswald, die bereits hierfür aus der...
Mehr lesen ...
Am 2. Juli haben die Pflanzenschutzdienste der Länder eine neue Handelsanweisung für die bei Rundholzexporten nach China obligatorische Begasung mit dem Wirkstoff Sulfuryldifluorid (SF)...
Mehr lesen ...
In der Nähe von Bad-Berleburg im Landkreis Siegen-Wittgenstein wurde ein weiterer Wildschweinkadaver gefunden, bei dem die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde.
Mehr lesen ...
In vielen deutschen Forstbetrieben haben sich die Waldlager mit Laubindustrieholz im Mai und Juni weiter erhöht. Die Abfuhr erfolgt vielfach nur schleppend.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.