Ein Artikel von Philipp Matzku | 18.07.2019 - 16:57
Deutschland führte vom Buchenrundholz in den ersten fünf Monaten mit 454.863 fm (–1%) etwas weniger aus als im Vorjahreszeitraum, berichtet Destatis.
Trotz weiter steigender Importe von Österreich 106.380 fm (+18%) und Dänemark 37.159 fm (+67%) konnten die Rückgänge zum Hauptexportland, China, mit –12% (236.375 fm) nicht vollständig kompensiert werden.
Der Wald in Nordrhein-Westfalen befindet sich im Wandel. Dies belegen die Ergebnisse der landesweiten Waldinventur. Während der Laubholzanteil in den vergangenen Jahren zugenommen hat, ist jener von...
Mehr lesen ...
2024 gingen weltweit 8,1 Mio. ha Wald dauerhaft verloren, davon 6,73 Mio. ha (83%) in tropischen Primärwäldern. Laut dem Forest Declaration Assessment 2025 ist die Hauptursache die Umwandlung von...
Mehr lesen ...
Bis Ende des 3. Quartals sind die Buchenrundholzimporte Chinas aus Deutschland um 10% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Insgesamt gingen die Einfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 1% auf...
Mehr lesen ...
In der Nordhälfte Deutschlands sind bei Fichten-Abschnitten und -Langholz gegenüber den im September vereinbarten Abschlüssen für das 4. Quartal keine wesentlichen Veränderungen eingetreten.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.