Schweiz

25.000 Besucher bei der Forstmesse Luzern

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 26.08.2019 - 08:26

André Biland vom Messeveranstalter ZT Fachmessen AG ist begeistert. „Diese Forstmesse war eine der besten Messen, die ich je gesehen habe. Sie bringt alle zwei Jahre wichtige Köpfe aus der Wald- und Holzbranche zusammen und ist seit bald 50 Jahren eine Kontaktplattform, die nicht mehr aus der Fachwelt wegzudenken ist.“ Urs Wehrli, Leiter Kommunikation & Politik WaldSchweiz, ist voll des Lobes. „Unser Stand wurde gut besucht, das Publikum war sehr interessiert und aktiv.“

Am Waldkongress des Verbandes nahmen 70 Personen teil. Das Seminar Holzindustrie zum Thema „Chancen für die Wald- und Holzwirtschaft im Klimawandel“ sowie die Podiumsdiskussion „Industrie 4.0 in der Wald- und Holzwirtschaft – technische Spielereien oder Zukunftsvision“ erfreuten sich ebenso eines regen Publikumsinteresses. Die Forstindustrie steht vor großen Herausforderungen und es braucht Anstrengungen, um einen Schritt weiterzukommen. Passende Schlussparole des Waldkongresses war, dass man jetzt „handeln und nicht nur darüber reden soll“.

Die Seilkrantechnik ist mit einem Anteil von 20% an der Holznutzung in der Schweizer Waldwirtschaft fest verankert. Die zwei Seilkranmodelle, der Teuchelbohrer sowie Drohnen als digitale Transportmittel fanden in der Sonderschau von Codoc „Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta“ großen Anklang.

Das BAFU, die WSL und die Kantone präsentierten im Rahmen des nationalen Forschungsprogrammes „Wald und Klimawandel“ die Tree-App, welche Fachleute bei der Wahl zukunftsfähiger Baumarten unterstützt.

Die 26. Internationale Forstmesse findet von 26. bis 29. August 2021 in Luzern statt.