IMG_1783.JPG

© Martina Nöstler

China

Holzlager auf Höchstständen

Ein Artikel von Gerd Ebner | 21.09.2020 - 14:50

Aktuell sind die Lager aber ziemlich voll. Die Rundholzlager summieren sich auf 4,4 Mio. m3, üblich sind 4 Mio. m3. Und auch das Schnittholzlager im Hafen von Taicang ist mit 1,6 Mio. m3 gefüllt – das ist ein historischer Höchststand. 

Die hohen Lagerstände und der geringere Bedarf haben allgemein das Preisniveau in China gesenkt. Steigende Preise gibt es hingegen bei hochwertigem Schnittholz.

Alle tschechischen Container kontrolliert

Große chinesische Importeure wurden von Regierungsstellen vor tschechischem Rundholz gewarnt. „Aus phytosanitären Gründen werden derzeit 100 % der tschechischen Container in den chinesischen Häfen geöffnet“, erklärte Guo. Dies verursache für die Importeure Kosten von 4 bis 5 €/m3. „Die Importeure sind daher sehr vorsichtig bei Lieferungen aus Tschechien. Das könnte Auswirkungen auf alle europäischen Lieferungen haben.“ Da über 90 % des europäischen Rundholzholzes nach dem Einschnitt für Bauzwecke verwendet werden, gab es insgesamt kaum qualitative Probleme.

Kontrollen politisch motiviert?

Die Warnungen vor der tschechischen Ware könnten politische Gründe haben. Bei einem jüngsten Besuch in Taiwan erklärte der tschechische Parlamentspräsident, Milos Vystrcil, in einer Rede in Taipeh: „Ich bin Taiwaner.“ Dies veranlasste den chinesischen Außenminister, Wang Yi, zur Aussage: „Für sein kurzsichtiges Verhalten wird das Land einen hohen Preis bezahlen.“