Schweiz

Unverbindliche Rundholzpreisempfehlungen ab 1. August

Ein Artikel von Michael Fehrle (für holzkurier.com bearbeitet) | 16.06.2025 - 07:30

16. Juni 2025

Das Schweizer Waldgesetz soll künftig die Festlegung von Richtpreisen für Holz aus Schweizer Wäldern erlauben. Am 13. Juni hat der Bundesrat das Inkrafttreten der entsprechenden Gesetzesänderung auf den 1. August beschlossen.

Mit der Änderung des Waldgesetzes (WaG) wird die parlamentarische Initiative 21.463 «Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern» umgesetzt. Die Ergänzung des Gesetzes mit Artikel 41b ermöglicht es den Waldbesitzenden sowie ihren Abnehmerinnen und Abnehmern, für Rohholz aus Schweizer Wäldern auf nationaler oder regionaler Ebene Richtpreise zu empfehlen und zu veröffentlichen. Dies geschieht in Anlehnung an die gesetzlichen Grundlagen im Bereich Landwirtschaft, die bereits Richtpreise für landwirtschaftliche Produkte erlauben.

12. September 2024

Nach dem Ständerat habe am 10. September auch der Nationalrat der parlamentarischen Initiative „Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern“ mit großer Mehrheit zugestimmt, berichtet schweizerbauer.ch. Ziel der Initiative ist es, Waldeigentümern unverbindliche Preisempfehlungen für verschiedene Holzsortimente zur Verfügung zu stellen.

Mit der Änderung des Schweizer Waldgesetzes können sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene Richtpreisempfehlungen der Waldbesitzer und deren Abnehmern veröffentlicht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Richtpreise nach Baumarten, Sortimenten und Qualitäten differenziert veröffentlicht werden. Einzelne Unternehmen dürfen jedoch, im Vergleich zu früher, nicht zur Einhaltung der Richtpreise gezwungen werden.

Die unverbindlichen Richtpreisempfehlungen sollen unter anderem „privaten Waldbesitzern, die sich nicht hauptberuflich mit dem Holzverkauf beschäftigen“, einen Überblick über die Marktpreise geben. Zudem sollen sie den Akteuren die Möglichkeit bieten, „sich über das verfügbare Angebot an Rundholz und die bestehende Nachfrage auszutauschen“, zitiert schweizerbauer.ch Politiker.

19. August 2024

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Schweizer Nationalrates (UREK-N) hat der parlamentarischen Initiative „Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern“ zugestimmt. Der Schweizer Waldbesitzerverband WaldSchweiz „begrüßt den Entscheid und unterstützt eine rasche Umsetzung”, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Herbst soll die Initiative im Nationalrat beraten werden. Ziel ist es, zwischen Organisationen und Branchen sowohl regional als auch national Richtpreise für Rundholz zu vereinbaren. 

12. Mai 2022

DanielFässler-GrößeAngepasst.png

Daniel Fässler, Schweizer Ständerat und Präsident des schweizerischen Waldbesitzerverbandes „WaldSchweiz“ © WaldSchweiz

Bis 2020 veröffentlichte die Schweizer Holzmarktkommission regelmäßig entsprechende Preisempfehlungen. Auf Beschluss der Wettbewerbskommission wurde diese jedoch im Sommer 2020 aufgelöst. Seither publiziert der Schweizer Waldbesitzerverband gesetzeskonform historische Preise. Vor allem für private Waldbesitzer sind diese Informationen aber nicht ausreichend.

Der Ständerat und Präsident des Waldbesitzerverbandes, Daniel Fässler, hat deshalb die oben genannte Initiative eingereicht. Diese wird nun auch von der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates geprüft. Stimme diese zu, werde eine Gesetzesvorlage ausgearbeitet, berichtet der Schweizer Waldbesitzerverband.