Polen

Laubrundholz-Exporte rauf, Nadelholz runter

Ein Artikel von Philipp Matzku | 11.05.2022 - 14:41

70% (3,3 Mio. fm) der Rundholzausfuhren Polens entfielen 2021 auf Nadel- und 30% (1,5 Mio. fm) auf Laubholz. 2020 (5,3 Mio. fm) lag der Nadelholzanteil noch bei 91% (4,9 Mio. fm) und der von Laubholz bei 9% (485.000 fm).

Hauptexportland beim Nadelrundholz war Deutschland (1,3 Mio. fm; –9% zu 2020), gefolgt von China (1,1 Mio. fm; –45%). Die Ausfuhren nach Indien sind mit 1162 fm (2020: 735.000 fm) und nach Schweden mit 5490 fm (114.000 fm) fast zum Erliegen gekommen. Exportzuwächse beim Nadelrundholz verzeichnete Polen unter anderem in Richtung Tschechien (238.000 fm; +41%), Litauen (167.000 fm; +50%) oder Österreich (50.000 fm; +500%). Die Exporte nach Dänemark stiegen laut Eurostat von 1500 fm 2020 auf 49.000 fm 2021 und jene von Rumänien von 1200 fm auf 149.000 fm. 

Die Top 3-Destinationen im Laubrundholz-Export Polens sind China mit 837.000 fm (2020: 298.000 fm), die Slowakei mit 328.000 fm (137.000 fm) und Deutschland mit 113.000 fm (114.000 fm). Stark zurückgegangen sind die Laubholzausfuhren nach Tschechien und Litauen, wohingegen die Exportmengen nach Deutschland, Schweden (101.000 fm), Dänemark (31.000 fm) sowie Österreich (13.000 fm) auf dem Niveau von 2020 geblieben sind.