Alfred Söllradl - Hofrat
Mit Wirkung vom 1. Jänner wurde ROFR DI Alfred Söllradl, Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, zum Hofrat befördert. Göbel im Ruhestand
Zum Jahreswechsel verabschiedete sich Heinrich Göbel aus der Geschäftsführung von Klausner Holz Thüringen, Friesau/D, und trat seinen Ruhestand an. Im kaufmännischen Bereich wird Leopold Stephan sein Nachfolger, im technischen Martin Henne.
Änderungen gab es in Friesau auch beim technischen Leiter: Axel Zimmermann verließ mit 31. Dezember das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt vorübergehend Henne.Michael Jenewein - 75 Jahre
Komm.-Rat Michael Jenewein vollendet am 6. Jänner in Innsbruck sein 75. Lebensjahr. Der Jubilar hat 1950 im Holzhandelshaus Hermann Schuster in Innsbruck seine Berufslaufbahn begonnen, erhielt 1961 die Prokura und war von 1970 bis 1985 Alleininhaber. 1985 wurden im Zuge der Umwandlung des Unternehmens die Gattin Jeneweins und seine beiden Söhne als Gesellschafter aufgenommen. Die Familie hat sich hauptsächlich auf den Italienmarkt spezialisiert. Der Jubilar stellte seine reiche Berufserfahrung auch der Interessensvertretung zur Verfügung und führte das Tiroler Gremium des Holz- und Baustoffhandels bis 1995. Seine Arbeit wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik anerkannt. Heute führen das Holzhandelshaus die Söhne, Dr. Carl-Erik Torgersen, seit kurzem Bundesberufsgruppensprecher des Holzhandels, und Sebastian Jenewein. KGKonrad Planegger - 80 Jahre
Der ehemalige Landesgremialvorsteher des Kärntner Holz- und Baustoffhandels (1972 bis 1995) und stellver- tretender Bundesgremialvorsteher (1985 bis 1995), Komm.-Rat Konrad Planegger, Holzkaufmann und Sägewerker in St. Sebastian-Launsdorf/K, feiert am 8. Jänner seinen 80. Geburtstag. Mit seinen Betrieben, die von der nächsten Generation geführt werden, genießt der Jubilar großes Ansehen. Seine Leistung wurde mehrfach, u. a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Republik, anerkannt. KG
Herbert Tomiczek - 80 Jahre
Am 3. Jänner feierte der ehemalige langjährige Forstdirektor der Stadt Wien, Senatsrat Dipl.-Ing. Dr. Herbert Tomiczek, in Mautern bei Krems, wo er als Ingenieurkonsulent für Forst- und Holzwirtschaft tätig ist, seinen 80. Geburtstag.
Mit Wirkung vom 1. Jänner wurde ROFR DI Alfred Söllradl, Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, zum Hofrat befördert. Göbel im Ruhestand
Zum Jahreswechsel verabschiedete sich Heinrich Göbel aus der Geschäftsführung von Klausner Holz Thüringen, Friesau/D, und trat seinen Ruhestand an. Im kaufmännischen Bereich wird Leopold Stephan sein Nachfolger, im technischen Martin Henne.
Änderungen gab es in Friesau auch beim technischen Leiter: Axel Zimmermann verließ mit 31. Dezember das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt vorübergehend Henne.Michael Jenewein - 75 Jahre
Komm.-Rat Michael Jenewein vollendet am 6. Jänner in Innsbruck sein 75. Lebensjahr. Der Jubilar hat 1950 im Holzhandelshaus Hermann Schuster in Innsbruck seine Berufslaufbahn begonnen, erhielt 1961 die Prokura und war von 1970 bis 1985 Alleininhaber. 1985 wurden im Zuge der Umwandlung des Unternehmens die Gattin Jeneweins und seine beiden Söhne als Gesellschafter aufgenommen. Die Familie hat sich hauptsächlich auf den Italienmarkt spezialisiert. Der Jubilar stellte seine reiche Berufserfahrung auch der Interessensvertretung zur Verfügung und führte das Tiroler Gremium des Holz- und Baustoffhandels bis 1995. Seine Arbeit wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik anerkannt. Heute führen das Holzhandelshaus die Söhne, Dr. Carl-Erik Torgersen, seit kurzem Bundesberufsgruppensprecher des Holzhandels, und Sebastian Jenewein. KGKonrad Planegger - 80 Jahre
Der ehemalige Landesgremialvorsteher des Kärntner Holz- und Baustoffhandels (1972 bis 1995) und stellver- tretender Bundesgremialvorsteher (1985 bis 1995), Komm.-Rat Konrad Planegger, Holzkaufmann und Sägewerker in St. Sebastian-Launsdorf/K, feiert am 8. Jänner seinen 80. Geburtstag. Mit seinen Betrieben, die von der nächsten Generation geführt werden, genießt der Jubilar großes Ansehen. Seine Leistung wurde mehrfach, u. a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Republik, anerkannt. KG
Herbert Tomiczek - 80 Jahre
Am 3. Jänner feierte der ehemalige langjährige Forstdirektor der Stadt Wien, Senatsrat Dipl.-Ing. Dr. Herbert Tomiczek, in Mautern bei Krems, wo er als Ingenieurkonsulent für Forst- und Holzwirtschaft tätig ist, seinen 80. Geburtstag.
Peter Huber - 90 Jahre
Am 6. Jänner vollendet der Seniorchef der Peter Huber GmbH & Co. KG das 90. Lebensjahr. Peter Huber übernahm 1943 die „Trenaumühle” in Frankenmarkt von seinen Eltern und baute Sägewerk und Mühle kontinuierlich aus. 1981 übernahm Tochter Anna Stabauer die Geschäftsführung, was nicht hieß, dass er sich völlig vom Geschäft zurückzog. Der Jubilar ist nach wie vor im Betrieb tätig und unterstützt die „Jungen” mit seiner Erfahrung. Von 1965 bis 1980 war Huber Ausschussmitglied in der Fachgruppe der Sägeindustrie Oberösterreich.
Am 6. Jänner vollendet der Seniorchef der Peter Huber GmbH & Co. KG das 90. Lebensjahr. Peter Huber übernahm 1943 die „Trenaumühle” in Frankenmarkt von seinen Eltern und baute Sägewerk und Mühle kontinuierlich aus. 1981 übernahm Tochter Anna Stabauer die Geschäftsführung, was nicht hieß, dass er sich völlig vom Geschäft zurückzog. Der Jubilar ist nach wie vor im Betrieb tätig und unterstützt die „Jungen” mit seiner Erfahrung. Von 1965 bis 1980 war Huber Ausschussmitglied in der Fachgruppe der Sägeindustrie Oberösterreich.