Schnittbild wird auf Zopfseite projiziert effiziente Bandsägen-Optimierung, die mit wenig Hardware auskommt © Andy 7
Timbereye ist ein System, das nicht selbsttätig schneidet, sondern dem Bedienmann Unterstützung für den Einschnitt jeglicher Sortimente bietet.Maße automatisch generiert. Timbereye übernimmt die komplette Rechenarbeit und die Steuerung der Spannböcke. So entfällt nicht nur die Maßberechnen, sondern auch die Eingabe derselben. Das System erhält alle notwendigen Daten direkt vom Schnittbild.
Besondere Bedeutung kommt der Schnittbilderstellung zu: am Bildschirm ist während des Einschnittes ein Live-Video des Stammes mit dem Schnittbild zu sehen. Rechts befindet sich die Einschnittliste, aus der die Schnittbilder erzeugt werden.Wenig Hardware. Durch den vergleichsweise geringen Hardwareaufwand ist das System besonders für Kleinbetriebe interessant. Timbereye kann auf jeder Blockbandsäge nachgerüstet werden.
Der Prototyp von Timbereye wird im Sägewerk Adolf Erhart, Sonntag, seit dem Dezember angewendet. Erhart-Holz schneidet 15.000 fm feinjähriges Hochgebirgs-Starkholz ein. Ein typischer Stamm ist auf der einen Hälfte meist astarm und frei von Buchs. Die andere ist Abbild der rauen Herkunft des Baumes.Geigenholz bis Dachlatte. Erhart-Holz holt alles aus einem Stamm: vom Instrumentenholz bis zu Italien-Morali ergibt das ein Spektrum von 90 Sortimenten. Das erfordert eine individuell angepasste, elektronische Hilfe, die nach jedem Schnitt adaptiert werden kann.
Es geht bei der Auswahl der Sortimente immer um Wertoptimierung, die vom Bandsägenführer unterstützt vom System stressfrei vorgenommen wird.Vorschlag am Stamm ersichtlich. Das Programm veranschaulicht die Einschnittvorschläge 1:1 am Stammzopf. Somit dient es einerseits als Rechenhilfe für den Bandsägenführer, andererseits der direkten Blockwagen-Ansteuerung.
„Seit dem Einsatz von Timbereye konnte Erhart-Holz die Einschnittleistung um 7% steigern”, ist Andreas Fritsche stolz auf sein System.