Das Kunststoffband aus Polyester findet in der Holzindustrie eine interessante Alternative zum herkömmlichen Stahlband, ist man beim Hersteller von Umreifungsanlagen Cyclop, Köln/DE überzeugt. Polyesterbänder hinterlassen keine Rostflecken, belasten, aufgrund ihrer Schmiegsamkeit die Paketkanten geringer und bewirken festen Zusammenhalt. Nach eigenen Angaben konnten sich Polyesterbänder bereits seit drei Jahre bei Überseefahrten bewähren. Schockartige Belastungen und Volumensreduzierungen könne durch das straffe Polyesterband ausgeglichen werden.
Das Cyklop-Umreifungsaggregat CFH-1, das die hohe Spannung beim Anbringen der Umreifung aufbringt, wurde speziell für diese Aufgabe entwickelt. Die Bandspannkraft beträgt 5200 N. Der Spannvorgang wird mehrfach um Sekundenbruchteile unterbrochen, was zu einer höheren Verdichtung des Paketes und zu einer gleichmäßigen Spannungsverteilung führen soll. Zudem sei das Polyester günstiger als das Stahlband.
Das Cyklop-Umreifungsaggregat CFH-1, das die hohe Spannung beim Anbringen der Umreifung aufbringt, wurde speziell für diese Aufgabe entwickelt. Die Bandspannkraft beträgt 5200 N. Der Spannvorgang wird mehrfach um Sekundenbruchteile unterbrochen, was zu einer höheren Verdichtung des Paketes und zu einer gleichmäßigen Spannungsverteilung führen soll. Zudem sei das Polyester günstiger als das Stahlband.