Holz-Umreifung

Ein Artikel von Mag. (FH) Hubert Burböck | 19.04.2005 - 14:48
Auf der Ligna 2005 vom 2. bis 6. Mai, stellt Mosca, Waldbrunn/DE, gleich drei neue Maschinen vor, die auf die Erfordernisse der Holz verarbeitenden Industrie ausgelegt sind: Das Handling von Latten, Balken oder Profilhölzer erfordert laut Mosca oft einen Quereinlauf in die Umreifungsmaschine. Darauf ausgelegt sind Umreifungsautomaten der Serie RO-M-RI, die in enger Zusammenarbeit mit Klenk, Oberrot/DE, entwickelt wurden und dort bereits seit 2001 in Hobel- und Trennlinien im Einsatz sind. Ihr spezieller Ringrahmen lässt sich komplett versenken. Er hat einen 300 mm-Radius und ist ausgelegt, Produkte schon ab einer Breite von 65 mm zu umreifen.
Für Umreifungen außerhalb der Automatisierungslinie gibt es den Maschinentyp RO-MP-4 mit Schmalaggregat. Wenn das Packstück eingelegt ist, wird die automatische Umreifung über ein stabiles Fußpedal ausgelöst. Um Transportgebinde auf Paletten oder Kanthölzern zu umreifen, bietet man die Umreifungsmaschinen KOF 611 an.