Mit mobilen Geräten punkten. Auf universelle und mobil einsetzbare Kunststoff-Umreifungsgeräte setzt der Schweizer Verpackungstechnik-Hersteller Fromm, Cham/CH. Präsentiert wurden vor allem die neuen Generationen der Akku- und Pneumatik-Umreifungsgeräte. Während sich die Akku-Kunststoffband-Umreifungsgeräte für mobile Einsätze zur Verarbeitung von leichten und schweren PET-Bändern eignen, ist man mit der Pneumatik-Lösung örtlich gebunden.Polyester- ersetzt Stahlband. Zur Komplettierung der Angebotspalette bietet man bei Fromm mit dem Starstrap-Programm Polyesterbänder die laut Marketingmanagerin Cecilia Englund vor allem in der Holzwirtschaft große Akzeptanz finden. „Dank der mechanischen Eigenschaften der Starstrap-Polyesterbänder kann das traditionell verwendete Stahlband ersetzt werden“, so Englund. Polyester zeichne sich im Vergleich zu Stahl durch die Dehnungsfähigkeit und Reißfestigkeiten aus, argumentierte man bei Fromm. „Umreifungen mit Stahlbändern können lose werden, wenn das Packgut verrutscht – Polyesterbänder bleiben gleichmäßig angepasst, da sie durch ihre Elastizität wieder in die Ausgangsform zurückgehen“, demonstrierte Englund. Ein weiteres Argument sei der Preisvorteil und das Gewicht im Direktvergleich zu den Stahlbändern.Optimale Kraftverteilung bei Paketpresse. Maschinenseitig wurde mit der automatischen Schnittholz-Umreifungspresse LP 40 eine Doppel-Umreifungspresse mit seitlichem Verschlussaggregat für Kunststoffbänder ausgestellt. Die hydraulisch angetriebene Scherenpresse in geschlossener Rahmenkonstruktion hat nach eigenen Angaben eine optimale parallele Kraftverteilung auf das Paket. Die mit einer ma-ximalen Presskraft von 100.000 N ausgestattete Presse ist opti-onal mit einem Kantholz-Einschubsystem erhältlich. Je nach Kundenbedürfnis können bis zu 15 Kantholzmagazine installiert sein. Das Kantholz wird direkt an der Bandlinie positioniert, unter das Paket geschoben und automatisch mit dem Umreifungsband am Paket fixiert.
Gleich drei neue Holz-Umreifungsmaschinen präsentierte Mosca auf der Ligna © Mag. (FH) Hubert Burböck
Für Umreifungen außerhalb der Automatisierungslinie gibt es den Maschinentyp RO-MP-4 mit Schmalaggregat. Wenn das Packstück eingelegt ist, wird die automatische Umreifung über ein Fußpedal ausgelöst. Um Transportgebinde auf Paletten oder Kanthölzern zu umreifen, bietet man die KOF 611 an.
Scheitholz-Umreifung für Brennholzarbeiten. Am Rande erwähnte Zinn Entwicklungsaktivitäten außerhalb der Industrie. Unter anderem entwickelte man mit Maschinenvertrieb Wittenburg, Einbeck/DE, eine Alternative zur Verpackung von Stückholz in Säcken. Mit dem Woodmax-Konzept sei es gelungen, kleine Stückholzbunde mit Durchmessern bis zu 37 cm zu umreifen. Dadurch entstehen handliche Holzbunde, die praktisch auf Paletten gestapelt werden können. Der Packzyklus pro Bund dauert laut Vorführung im Freigelände 1,5 Minuten und hat somit eine Kapazität von 40 Bund pro Stunde, was vor allem für Brennholz-Unternehmer von Interesse sein soll.