1118154254.jpg

© DI (FH) Cornelia Schneider

Platz sparende Absaugung

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider | 07.06.2005 - 23:24
1118154254.jpg

© DI (FH) Cornelia Schneider

Die Absaugung des neu eröffneten BSH-Werkes von Pabst, Zeltweg, übernehmen Anlagen von Scheuch, Aurolzmünster (sh. Beitrag S. 8). Die Späneabsauganlage für die Hobelmaschinen und die Kappsägen arbeitet mit rund 96.200 m³/h Gesamtluft-Menge.
Die Hobelmaschinen werden über drei Absauggruppen mit einer Luftmenge von 62.200 m³/h abgesaugt. Das Material wird im Scheuch-Ligno-Filter abgeschieden. Die Keilzinkenanlage und diverse Sägen werden über eine separate Filteranlage entstaubt.
Diese beiden Filteranlagen sind Platz sparend als ein Reihenfilter mit Trennwand angeordnet. Die in den Filtern abgeschiedenen Hobelspäne und Staub werden mittels bauseitigem Förderer in Silos gebracht. Der eingesetzte Filterschlauch Ligno 0,1 garantiert einen Reststaubgehalt von unter 0,1 mg/m³. Somit wird die abgesaugte und gereinigte Luft als Rückluft zugfrei in die Werkshalle eingeblasen. Umfangreiche Sicherheitstechnik wie Druckentlastungs- und Temperatur-Überwachungseinrichtungen, Trockenlöschleitung, Drehflügelwächter, Drehüberwachungen sowie Rückschlagklappen gewährleisten höchste Betriebssicherheit.
Gegen Zündquelleneintrag in den Filter wurde von Scheuch eine Funkenerkennung mit integrierter Funkenlöschanlage von GreCon, Alfeld/DE, eingebaut.