Neun Frischluft/Abluft-Trockenkammern von Incoplan, Mareno di Piave/IT, mit einer Kapazität von 1400 m³ wurden 2003 bei W & T, Bad St. Leonhard, installiert. Die Errichtung dreier weiterer Incoplan-Kammern ist für 2006 geplant. Bereits jetzt verfügt das Unternehmen über eine Trockenkapazität von 125.000 m³/J. Die Wärme stammt von einem Biomasse Heizkraftwerk von Urbas, Völkermarkt, mit 10 MW Wärme- und 2 MW elektrischer Leistung. Ausdehnung berücksichtigt. Die Konstruktion der bereits errichteten Incoplan-Kammern ist selbsttragend und besteht aus Aluminium und Edelstahl. Die Isolier-Paneelen sind außen am Tragwerk angebracht. Zwischen den Modulen befinden sich tragende H-Profile mit jeweils vier Dichtungen. Diese erlauben eine temperaturbedingte Ausdehnung der Aluminiumbauteile. Neues Luftwechselsystem. Das Zu- und Abluftsystem ist mittels Frequenzumformer gesteuert. Die für die Zuluft sorgenden Ventilatoren sind unterhalb der Zwischendecke angebracht. „Das kontrollierte Luftwechselsys-tem entzieht dem Holz gleichmäßig die Holzfeuchte und ermöglicht ein genaues Erreichen der Zielfeuchte und eine sehr zufrieden stellende Trocknungsqualität“, so Dr. Michael Toplitsch, Geschäftsführender Gesellschafter bei W & T. „Dieses Konzept senkt auch den Energieverbrauch. So konnten die prognostizierten Werte um 15% unterschritten werden.“ Die 5,5 kW-Ventilatoren ermöglichen sowohl einen schnel-len Luftwechsel wie etwa beim Trocknen von 22 mm-Seitenware als auch eine schonende Trocknung etwa von 150 mm starkem KVH. „Die Hochdrucksprühung unterstützt eine exakte Trocknung. Bei starken Dimensionen ist die Klimaführung zum Erreichen einer gleichmäßiger Trocknung wichtig“, ergänzt Toplitsch.
Mit Schalldämpfer. Eine Herausforderung bei der Kammerplanung war die von der Behörde vorgeschriebenen Lärm-Emissionswerte mit vertretbaren Investitionskosten zu unterschreiten. „Hier zeigte sich, dass Incoplan sich auch mit dem Bau von Lärmschutz-Kammern beschäftigt“, erläutert Toplitsch. Der Einbau von 4 m-Schalldämpfern brachte eine Unterschreitung der Grenzwerte bei den 100 m entfernten Wohnhäusern von 25%.
Weitere Argumente, sich wieder für eine Incoplan-Anlage zu entscheiden, waren für Toplitsch deren modularer Aufbau und hoher Vorfertigungsgrad. Dies schlage sich in einer kurzen Bauzeit und hohen Passgenauigkeit nieder. So seien die Kammern ohne Einsatz von Silikon dicht. Hinzu käme das gute Service durch die Incoplan Vertretung Walzl Holztrocknung, Bad St. Leonhard. Größte Horizontalsäge Europas. W & T ist ein Mittel- und Starkholz orientiertes Sägewerk. Eingeschnitten werden Stämme mit einem Zopfdurchmesser bis 75 cm. Die Sägelinie von EWD, Reutlingen/DE, besteht aus einer Reduzier-Bandsäge im Vorschnitt und einer Kreissägenanlage für den Nachschnitt. In dieser Einheit ist eine Horizontalsäge mit 410 mm Einschnitttiefe integriert. Die Kreissägeblätter stammen von AKE, Balingen/DE. „Es ist dies die größte in Funktion befindliche Horizontalsäge in Europa“, so Toplitsch. „Baustaffeln können bis 25-stielig in einem Durchgang aus Blochen mit bis zu 60 cm Durchmesser hergestellt werden. Mit diesem Anlagenkonzept gelingt es erstmalig, Starkholz zu Einschnittkosten von mittelstarkem Holz einzuschneiden“, so Toplitsch. 4000 m³ werden pro Monat auf einer Weinig HB 22 gehobelt. Das Hobelwerk ist vorwiegend für Exportsortimente ausgerüstet. Die beiden Sortierlinien stammen von Springer, Friesach. 60% Exportanteil. Erzeugt werden bei W & T kernfreie Kanthölzer für den Japan- und US-Markt, Baustaffeln für den Export nach Italien und die Levante sowie KVH und Rohhobler. Auch Hitzebehandlung nach IPPC-Standard wird bei Verpackungsware in den Trockenkammern durchgeführt.
Mit einem Anteil von 40 bis 50% ist der Inlands-Absatz größter Umsatzbringer, gefolgt von Italien (30%), Nordamerika (10%) und Japan (10%). 30 Jahre Erfahrung. Seit zwei Jahren hat Walzl die Vertretung von Incoplan inne. Mit Holztrocknung beschäftigt sich das Unternehmen jedoch seit 1975. Referenzkunden sind etwa Lehnhardt in Zams, Klankmeier, Neumarkt/DE, sowie Kohlmayer, Dellach im Drautal. Demnächst wird eine Kammer an Mafi, Schneegatter, und an das neue Logistikzentrum von Tschabrun in Rankweil geliefert.
Weitere Argumente, sich wieder für eine Incoplan-Anlage zu entscheiden, waren für Toplitsch deren modularer Aufbau und hoher Vorfertigungsgrad. Dies schlage sich in einer kurzen Bauzeit und hohen Passgenauigkeit nieder. So seien die Kammern ohne Einsatz von Silikon dicht. Hinzu käme das gute Service durch die Incoplan Vertretung Walzl Holztrocknung, Bad St. Leonhard. Größte Horizontalsäge Europas. W & T ist ein Mittel- und Starkholz orientiertes Sägewerk. Eingeschnitten werden Stämme mit einem Zopfdurchmesser bis 75 cm. Die Sägelinie von EWD, Reutlingen/DE, besteht aus einer Reduzier-Bandsäge im Vorschnitt und einer Kreissägenanlage für den Nachschnitt. In dieser Einheit ist eine Horizontalsäge mit 410 mm Einschnitttiefe integriert. Die Kreissägeblätter stammen von AKE, Balingen/DE. „Es ist dies die größte in Funktion befindliche Horizontalsäge in Europa“, so Toplitsch. „Baustaffeln können bis 25-stielig in einem Durchgang aus Blochen mit bis zu 60 cm Durchmesser hergestellt werden. Mit diesem Anlagenkonzept gelingt es erstmalig, Starkholz zu Einschnittkosten von mittelstarkem Holz einzuschneiden“, so Toplitsch. 4000 m³ werden pro Monat auf einer Weinig HB 22 gehobelt. Das Hobelwerk ist vorwiegend für Exportsortimente ausgerüstet. Die beiden Sortierlinien stammen von Springer, Friesach. 60% Exportanteil. Erzeugt werden bei W & T kernfreie Kanthölzer für den Japan- und US-Markt, Baustaffeln für den Export nach Italien und die Levante sowie KVH und Rohhobler. Auch Hitzebehandlung nach IPPC-Standard wird bei Verpackungsware in den Trockenkammern durchgeführt.
Mit einem Anteil von 40 bis 50% ist der Inlands-Absatz größter Umsatzbringer, gefolgt von Italien (30%), Nordamerika (10%) und Japan (10%). 30 Jahre Erfahrung. Seit zwei Jahren hat Walzl die Vertretung von Incoplan inne. Mit Holztrocknung beschäftigt sich das Unternehmen jedoch seit 1975. Referenzkunden sind etwa Lehnhardt in Zams, Klankmeier, Neumarkt/DE, sowie Kohlmayer, Dellach im Drautal. Demnächst wird eine Kammer an Mafi, Schneegatter, und an das neue Logistikzentrum von Tschabrun in Rankweil geliefert.
W & T-Facts
Geschäftsführer:Dr. Michael Toplitsch,Franz WrodniggMitarbeiter: 105 (75 im Säge-, 30 im Hobelwerk)
Einschnittkapazität:320.000 fm/J
Walzl-Facts
Gegründet: 1981Vertretung: Incoplan in Österreich und Süddeutschland sowie Osteuropa
Geschäftsführer: Wilhelm Walzl
Mitarbeiter: 3