Dem Prinzip „Funken löschen, bevor Brände entstehen” folgt GreCon, Alfeld/DE, bei der technischen Umsetzung seiner Funkenlöschanlagen, informiert das Unternehmen.
Gerade in der Holzindustrie könnten in vielen Bearbeitungsschritten glühende oder heiße Partikel auftreten, die - so sie über die Absauganlage oder andere Fördereinrichtungen in Filter oder Silos gelangen - zu verheerenden Bränden und Explosionen führen können. Unweigerliche Folge solcher Ereignisse sind kostspielige Betriebsunterbrechungen mit Sach- oder Personenschäden.
Für alle Fälle. GreCon-Funkenlöschanlagen beugen diesen Zündinitialen mit Infrarot-Sensoren und nachgeschalteten Löschdüsen sicher vor. Für die Anwendungsfälle, in denen eine Wasserlöschung nicht möglich oder sinnvoll sei, biete GreCon spezielle Absperrklappen und Ausschleuseweichen an. Diese würden Zündinitiale ebenso rasch unterbinden, wie es bei der Wasserlöschung der Fall ist, heißt es weiter.
High-tech in vielen Sprachen. Auch bei der Anlagen-Bedienung und Dokumentation ausgelöster Alarme und Löschungen habe man ein hohes Niveau erreicht. So verfüge die Funkenmeldezentrale über ein vollgrafisches Display, bei dem die Bedienerführung in fast allen Landessprachen gewährleistet sei. Durch die parallele Hinterlegung mehrerer Sprachen im System habe auch das GreCon-Kundendienst-Personal die Möglichkeit, auf Programmdaten zuzugreifen und Anfragen des Kunden unmissverständlich nachzuvollziehen und zu bearbeiten.
Die guten Erweiterungsmöglichkeiten bestehender Anlagen würden einen weiteren Vorteil der Funkenmeldezentrale darstellen.
Gerade in der Holzindustrie könnten in vielen Bearbeitungsschritten glühende oder heiße Partikel auftreten, die - so sie über die Absauganlage oder andere Fördereinrichtungen in Filter oder Silos gelangen - zu verheerenden Bränden und Explosionen führen können. Unweigerliche Folge solcher Ereignisse sind kostspielige Betriebsunterbrechungen mit Sach- oder Personenschäden.
Für alle Fälle. GreCon-Funkenlöschanlagen beugen diesen Zündinitialen mit Infrarot-Sensoren und nachgeschalteten Löschdüsen sicher vor. Für die Anwendungsfälle, in denen eine Wasserlöschung nicht möglich oder sinnvoll sei, biete GreCon spezielle Absperrklappen und Ausschleuseweichen an. Diese würden Zündinitiale ebenso rasch unterbinden, wie es bei der Wasserlöschung der Fall ist, heißt es weiter.
High-tech in vielen Sprachen. Auch bei der Anlagen-Bedienung und Dokumentation ausgelöster Alarme und Löschungen habe man ein hohes Niveau erreicht. So verfüge die Funkenmeldezentrale über ein vollgrafisches Display, bei dem die Bedienerführung in fast allen Landessprachen gewährleistet sei. Durch die parallele Hinterlegung mehrerer Sprachen im System habe auch das GreCon-Kundendienst-Personal die Möglichkeit, auf Programmdaten zuzugreifen und Anfragen des Kunden unmissverständlich nachzuvollziehen und zu bearbeiten.
Die guten Erweiterungsmöglichkeiten bestehender Anlagen würden einen weiteren Vorteil der Funkenmeldezentrale darstellen.