Ich möchte bei Rundholz-Messanlagen das Holz einfach vorne reinstecken können. Dann soll es hinten exakt und fertig vermessen wieder rauskommen”, formuliert Hans Georg Pieper, Eigentümer und Geschäftsführer des gleichnamigen Sägewerks in Olsberg-Assinghausen/DE. „Funktionieren muss es, das ist die Hauptsache”, so die Worte des erfahrenen Praktikers.
Jörg-Elektronik-Facts
Gegründet: 1978Mitarbeiter: 16
Standort: Oberstaufen/DE
Produkte: Steuerung, Optimierung und Scanner, Bürosoftware für die Holzindustrie
Süddeutsche Präzision überzeugte. Genau dies träfe auf die beiden neuen Anlagen zur Rundholz-Vermessung des großzügig ausgebauten Rundholz-Platzes zu. Lieferant dieser zwei - in unscheinbaren, braunen Holzhüttchen versteckten - Anlagen war Jörg-Elektronik, Oberstaufen/DE.
Der Rundholz-Platz in Assinghausen gliedert sich in zwei Abschnitte: Zum einen in eine Langholz-Linie (bis 21 m). Daneben werden Bloche (4 bis 5 m), reduziert, entrindet und vermessen. Das meiste Rundholz stamme im Moment aus Kyrill-Schadflächen. Kein Wunder, befindet sich das Sägewerk doch im deutschen Hauptschadens-Gebiet. Um Forstbetriebe zu unterstützen, hat man am Betriebsgrund ein Nasslager angelegt, in dem 25.000 fm (meist Fichten-)Bloche lagern.
Der Rundholz-Platz in Assinghausen gliedert sich in zwei Abschnitte: Zum einen in eine Langholz-Linie (bis 21 m). Daneben werden Bloche (4 bis 5 m), reduziert, entrindet und vermessen. Das meiste Rundholz stamme im Moment aus Kyrill-Schadflächen. Kein Wunder, befindet sich das Sägewerk doch im deutschen Hauptschadens-Gebiet. Um Forstbetriebe zu unterstützen, hat man am Betriebsgrund ein Nasslager angelegt, in dem 25.000 fm (meist Fichten-)Bloche lagern.
Pieper-Facts
Gegründet: 1948Mitarbeiter: 130
Standort: Assinghausen/DE
Sparten:
Sägewerk, Holzhandel, Imprägnierwerk, Holz im Garten und Spielgeräteproduktion
Vertrauen entschied. „Wir wählten Jörg, weil wir schon seit Jahren mit den Oberstaufenern zusammenarbeiten”, erläutert Pieper. Bei Messanlagen, zählen Forstbesitzer auf das Sägewerk bezüglich Verrechnung. Hier muss es eine spezielle Vertrauensbasis mit dem Hersteller der Anlage geben. Eine Jörg-Anlage läuft bei uns schon zu unserer Zufriedenheit. Ich denke, dass es besser ist, einen statt viele Messanlagen-Produzenten im Hause zu haben. Ein weiterer Grund unserer Entscheidung war, dass in der Region viele Anlagen der bayrischen Software-Schmiede in Betrieb sind und deshalb bei akuten Fragen schnell einen Fachmann vor Ort parat ist”, so der als nicht wortkarg bekannte Geschäftsführer.
240 m/min möglich. Joro-3D ist eine eichfähige Vollkonturmessung, welche die Stamm-Hülle vollständig erfasst. Rundum angeordnete Laser-Kameras scannen das Objekt. Das Holz wird mit tatsächlichen Messdaten bewertet und ausgeformt. So sei eine bessere Wertschöpfung des Rundholzes gegeben, versichert Jörg. Die integrierte Elektronik erlaubt eine Vorschub-Geschwindigkeit von 240 m/min. Messdaten gelangen dann zur Jörg Optimierung, um beste Ausformung zu garantieren.
Der gesamte Rundholzplatz wird durch Anlagen der Oberstaufener gesteuert.
Sicher, denn Messung geeicht und forstlich geprüft. „Die Rundholz-Vermessung ist bei uns nicht nur geeicht”, versichert Pieper. „Durch einen vom Forst und der Sägeindustrie akkreditierten Sachverständigen wurde auch die Forstliche Sortierüberprüfung (FSÜ) durchgeführt.
Dabei vermisst der Sachverständige die Proben exakt. Typische Holzeigenschaften wie Abholzigkeit, Qualität und Krümmung werden berücksichtigt. Nach drei Durchgängen dürfe die Anlage nur minimal vom gemessenen Ergebnis des Sachverständigen abweichen.
Du kannst über uns abrechnen. „Vom Forst noch nicht vermessenes Holz kann so mengenmäßig genau bestimmt werden”, weiß Pieper. „So garantiere ich einem Waldbesitzer: Du kannst über uns abrechnen.”
240 m/min möglich. Joro-3D ist eine eichfähige Vollkonturmessung, welche die Stamm-Hülle vollständig erfasst. Rundum angeordnete Laser-Kameras scannen das Objekt. Das Holz wird mit tatsächlichen Messdaten bewertet und ausgeformt. So sei eine bessere Wertschöpfung des Rundholzes gegeben, versichert Jörg. Die integrierte Elektronik erlaubt eine Vorschub-Geschwindigkeit von 240 m/min. Messdaten gelangen dann zur Jörg Optimierung, um beste Ausformung zu garantieren.
Der gesamte Rundholzplatz wird durch Anlagen der Oberstaufener gesteuert.
Sicher, denn Messung geeicht und forstlich geprüft. „Die Rundholz-Vermessung ist bei uns nicht nur geeicht”, versichert Pieper. „Durch einen vom Forst und der Sägeindustrie akkreditierten Sachverständigen wurde auch die Forstliche Sortierüberprüfung (FSÜ) durchgeführt.
Dabei vermisst der Sachverständige die Proben exakt. Typische Holzeigenschaften wie Abholzigkeit, Qualität und Krümmung werden berücksichtigt. Nach drei Durchgängen dürfe die Anlage nur minimal vom gemessenen Ergebnis des Sachverständigen abweichen.
Du kannst über uns abrechnen. „Vom Forst noch nicht vermessenes Holz kann so mengenmäßig genau bestimmt werden”, weiß Pieper. „So garantiere ich einem Waldbesitzer: Du kannst über uns abrechnen.”